Knuts Skujenieks (1936) und Valdis Bisenieks (1928) sind zwei Gipfel, die gleich hoch in Lettlands Himmel der Poesie ragen. Sie beide sind sich in der Erkenntnis einig, dass Nachdichtung die höchste aller Künste ist. Skujenieks wurde zum Dichter im Straflager an der Wolga unter gleichgesinnten internationalen Geistesgrößen der Sowjetunion. Sein Element ist Vielsprachigkeit. Es gibt kaum eine europäische Sprache, aus der er etwas nicht nachgedichtet hätte. Durch seinen prägnanten Ausdruck und prophetischen Ton lässt er sich dem großen Rainis gleichsetzen. Valdis Bisenieks ist Sprachwissenschaftler von Beruf, habilitierter Doktor der Philologie und war in seinem Fach an der Universität Lettlands tätig. In der Presse wird er lettischer Dante und Goethe genannt. Er hat insbesondere Lorbeer mit Nachdichtung von Dantes Göttlicher Komödie, Goethes Faust, der Bhagavadgita, von Goethes und Rilkes Lyrik aus den Originalsprachen geerntet.
Knuts Skujenieks Volgorde van de boeken
5 september 1936 – 25 juli 2022
Knuts Skujenieks is een Letse dichter wiens werk wordt gekenmerkt door diepe reflecties op het menselijk bestaan en de menselijke ervaring. Zijn poëzie, gevormd door persoonlijke ontmoetingen met onrecht en gedwongen scheiding, vindt desalniettemin licht en kracht in taal. Door zijn kenmerkende stijl vangt hij complexe emoties, en biedt hij lezers een boeiend inzicht in menselijke veerkracht. Zijn productieve vertaalwerk uit vijftien Europese talen verrijkt zijn literaire nalatenschap verder.



- 2016
- 2011
- 2010
Nekā personīga
- 69bladzijden
- 3 uur lezen