Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Paul Watzlawick

    25 juli 1921 – 31 maart 2007

    Deze psycholoog en filosoof was een theoreticus op het gebied van communicatietheorie en radicaal constructivisme. Zijn ideeën hebben de gezinstherapie en algemene psychotherapie beïnvloed. Hij was een van de meest invloedrijke figuren bij het Mental Research Institute.

    Paul Watzlawick
    How Real is Real?
    The situation is hopeless, but not serious : the pursuit of unhappiness
    Change
    The Language of Change
    Pragmatics of Human Communication
    Münchhausen's pigtail or psychotherapy & "reality"
    • The Language of Change

      • 184bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,2(138)Tarief

      Although communications emerging in therapy are ascribed to the mind's unconscious, dark side, they are habitually translated in clinical dialogue into the supposedly therapeutic language of reason and consciousness. But, Dr. Watzlawick argues, it is precisely this bizarre language of the unconscious which holds the key to those realms where alone therapeutic change can take place.Dr. Watzlawick suggests that rather than following the usual procedure of interpreting the patient's communications and thereby translating them into the language of a given psychotherapeutic theory, the therapist must learn the patient's language and make his or her interventions in terms that are congenial to the patient's manner of conceptualizing reality. Only in that way, he shows, can the therapist effectively bring about genuine changes and problem resolutions. Drawing on the work of Milton H. Erickson, he supports his findings with many (and often amusing) examples.This book, then, is a virtual introductory course to the grammar and language of the unconscious.

      The Language of Change
    • Why some problems persist while others are resolved.

      Change
    • This is a tongue-in-cheek look at the ways in which we turn ourselves into our own worst enemies. Using metaphors, vignettes, jokes, innuendoes and other "right-hemispheric" language games, Dr. Watzlawick shows how we can make everyday life miserable and inflate trivialities beyond recognition. Those who believe that the search for happiness eventually leads to happiness should consult the chapter "Beware of Arriving."--Publisher description.

      The situation is hopeless, but not serious : the pursuit of unhappiness
    • Alle, die Paul Watzlawick persönlich erlebt haben, sind sich einig: Er war nicht nur ein begnadeter und erfolgreicher Autor, sondern auch ein witziger und brillanter Redner. So ist er neben seiner Ratgeberparodie Anleitung zum Unglücklichsein auch für seine Arbeiten, Vorlesungen und Interviews zum radikalen Konstruktivismus und nicht zuletzt für seinen Satz „Man kann nicht nicht kommunizieren“ bekannt. Die menschliche Kommunikation und deren Fallstricke waren Lebensthemen, denen er sich fundiert widmete. Zu seinem 100. Geburtstag in diesem Jahr veröffentlichen wir daher einen erstmals verschriftlichten Vortrag aus dem Jahre 1995, den er beim Europäischen Kongress für Hypnose und Hypnotherapie nach Milton H. Erickson in München gehalten hat. Watzlawick spickte ihn mit lebensnahen Begebenheiten und Fallbeispielen aus seiner therapeutischen Praxis, aber auch mit Aphorismen und witzigen Geschichten im Umgang mit anderen Menschen. Die direkte Aufdeckung scheinbar auswegloser Kommunikationsparadoxien macht Spaß, lässt schmunzeln und manch einer entdeckt sich (oder eine nahestehende Person) nur zu gut darin wieder.

      Die Lösung ist immer der beste Fehler
    • Kurzzeittherapie und Wirklichkeit

      • 328bladzijden
      • 12 uur lezen
      4,4(11)Tarief

      Viele Geistes- und Verhaltensstörungen können in kurzer Zeit geheilt werden, so die Vertreter der Kurzzeittherapie. Ihre Grundfrage Wie verhalten sich Menschen zu der von ihnen selbst konstruierten Wirklichkeit, und wie nehmen sie diese wahr? Der international renommierte Psychotherapeut Paul Watzlawick und Giorgio Nardone geben in diesem Band gemeinsam mit weiteren Experten eine umfassende Einführung in Theorie und Praxis der Kurzzeittherapie.

      Kurzzeittherapie und Wirklichkeit
    • Lösungen

      Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels

      • 198bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Paul Watzlawick und seine Kollegen untersuchen in „Lösungen" die Theorie und Praxis der Wandlung und des Beharrens. Sie entwerfen dabei - in Fort- und Umsetzung der Erkenntnisse aus der «Menschlichen Kommunikation» - einen Ansatz, der Lösungen der ersten Ordnung und Lösungen der zweiten Ordnung unterscheidet. Mit faszinierenden Beispielen und großer Eleganz entwerfen sie ein Gerüst, das uns beim alltäglichen Ringen um Lösungen in allen zwischenmenschlichen Belangen wertvolle Hilfe leistet. „Dieses Werk ist faszinierend. Ich halte es für einen bemerkenswerten Beitrag, ein verdammt gutes Buch, das all jenen bekannt werden sollte, die sich mit den vielfältigen Aspekten menschlicher Beziehungen und ihrer Probleme abzugeben haben." (Milton H. Erickson im Vorwort)

      Lösungen