Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Julia Kriesche

    Einführung neuer Führungsstrukturen an Schulen
    Lehrer werden mit Methode
    • Lehrer werden mit Methode

      Beratung, Selbstreflexion, Professionalisierung - ein multimediales Arbeitsbuch

      Die eigenen Potenziale fürs Lehramtsstudium entdecken Dieser Leitfaden bietet Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, ihre erworbenen Kenntnisse in Bezug auf die Praxis zu überprüfen. Mit der Hilfe des bereitgestellten Online-Tools SeLF (Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen) können die Studierenden ihre Eignung und ihre persönlichen Entwicklungspotenziale anhand von Kurzfilmen realitätsnah reflektieren. Eine Hilfe und Empfehlung für einen gelungenen Einstieg in die Praxis des Unterrichts.

      Lehrer werden mit Methode
    • Neue Anforderungen und Ansprüche an die Schule verändern auch das Verständnis von Personalführung im Bildungssystem. Mit zusätzlichen Führungspositionen im mittleren Management einer Schule können mehr Führungsressourcen und reduzierte Führungsspannen eröffnet werden – gute Voraussetzungen für eine optimierte Mitarbeiterführung. Aber erfüllen moderne Führungskonzepte die Reformintentionen? Welche Vorzüge erfahren Lehrkräfte durch eine erweiterte Schulleitung in Form einer mittleren Führungsebene? Die Autorin stützt sich in ihrer empirischen Studie auf die Perspektive der Lehrkräfte an Realschulen mit und ohne mittlere Führungsebene. Sogenannte problemzentrierte Interviews über die wahrgenommene Personalführung im Schulalltag führen – bezogen auf ausgewählte Reformintention – zu ernüchternden Ergebnissen. Zweifel an einer positiven Chancen-Risiko-Bilanz der Einführung eines mittleren Managements werden verstärkt durch die Erkenntnis: Wahrgenommene Verbesserungen einer erweiterten Schulleitung werden auch von Lehrkräften an Schulen ohne mittlere Führungsebene mit den vorhandenen Leitungsstrukturen für möglich gehalten. Die Studie zeigt erneut, dass Reformvorhaben im Schulalltag mitunter andere Effekte mit sich bringen als ursprünglich intendiert und legt unter anderem nahe, die Umsetzung von Innovationen mit den Betroffenen in einem mehrstufigen Abstimmungs- und Entwicklungsprozess intensiv zu beraten.

      Einführung neuer Führungsstrukturen an Schulen