Digitalisierung in der Logistikbranche
Impulse für die Aus- und Weiterbildung



Impulse für die Aus- und Weiterbildung
Fallvignetten zum Lernen „mit und ohne“
Das Buch stellt Kernaussagen aus Interviews mit Lernenden, Weiterbildner*innen und Bildungsmanager*innen zu beruflicher Weiterbildung zusammen. Dabei geht es vor allem um die Frage, was gutes Lernen Erwachsener ist, welche Rolle Selbstorganisation dabei spielt und wie Digitalisierung die berufliche Weiterbildung durchdringt – auf methodischer Ebene, aber auch als gesellschaftlicher Einfluss. Wir laden vor allem Gestalter*innen beruflicher Weiterbildung, Studierende und Forscher*innen zum Stöbern, Recherchieren, Inspiriertwerden ein.
Eine berufspädagogische Betrachtung auf Basis empirischer Forschungsergebnisse
Das Internet ist überall – auch in der dualen Ausbildung. Dieses Buch fragt nach den Haltungen von Auszubildenden, Lehrkräften und Ausbildern zum WWW, verdeutlicht Spannungsfelder des Einsatzes digitaler Medien in der beruflichen Bildung und erklärt sie mit der Theorie der Entwicklungsaufgaben. Es kommen dokumentarische Interviews, Fragebogenstudien, Desk Research sowie Analysen von Internetforen zum Einsatz. Der gewählte Zugang steht für einen Paradigmenwechsel von der Technikzentrierung hin zur Fokussierung auf die Akteure und die Betrachtung (berufs-)pädagogischer, kommunikativer respektive sozialer Prozesse bei der Implementierung didaktischer Innovationen. Das Buch ist damit nicht nur für Forschende, sondern auch für Lehrende in der beruflichen Bildung interessant.