Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Barbara Greiner Burkert

    Richtig gut erzählen!
    Sesam öffne dich!
    Mit Märchen die Natur erleben
    • Viele Märchen thematisieren die Jahreszeiten und Monate, Tag und Nacht, Tiere und Pflanzen oder sie widmen sich den vier Elementen und anderen Naturphänomenen. Mit den Liedern, Drinnen- und Draußenspielen, Kreativangeboten und Experimenten dieses Praxisbuchs eignen sich die Kinder Naturwissen an und machen intensive Naturerfahrungen - in der Stadt, auf dem Land, im Wald und auf der Wiese, bei Tag und in den Dämmerstunden, und das jeweils verbunden mit einer Märchenerzählung. Alle Angebote haben Bausteincharakter und können je nach verfügbarer Zeit, Gruppengröße oder Alter der Kinder zusammengestellt werden. Mit diesen Märchen: Die zwölf Monate, Das Schneeglöckchen, Sonne, Frost und Wind, Wie der März den April besuchte, Wie die Blumen erschaffen wurden, Frau Holle und der Holunderbaum, Wie die Seerose zu den Menschen kam, Der Berggeist Rübezahl, Wie das Feuer auf die Erde kam, Der Zaunkönig, Wie die Raben schwarz wurden, Das Schneemädchen.

      Mit Märchen die Natur erleben
    • Beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) gilt im Kindergarten auch das, was für den Spracherwerb allgemein gilt: Kinder lernen Sprache erstens alltagsintegriert und zweitens durch Sprechen. Ausgehend von kurzen Märchen mit einfacher Struktur und wiederkehrenden Elementen, enthält dieses Praxis- und Methodenbuch zahlreiche Spiele und Übungen zum Deutschlernen, die leicht in den Gruppenalltag übernommen werden können. Die einzelnen Angebote gehen flexibel auf die bereits vorhandenen Sprachkenntnisse der Kinder ein. ErzieherInnen können damit „verschulte“ Sprachlehrgänge um spielerische Sprachlernsequenzen ergänzen. Mit Märchen aus Deutschland, England, Afrika, dem Orient, der Türkei und der Ukraine: „Der Kartoffelkönig“, „Das Rübchen“, „Nina auf der Suche nach Liebe“, „Das Töpfchen“, „Das Märchen vom Igel“, „Die Zebraprinzessin“, „Die drei kleinen Schweinchen“ und „Der Großvater und der Fuchs“.

      Sesam öffne dich!
    • Möchten Sie Märchen und Geschichten so faszinierend und spannend erzählen, dass Ihre Zuhörer an Ihren Lippen hängen und nicht genug bekommen können? Wollen Sie ein richtig guter Geschichtenerzähler werden, um kleines und großes Publikum mitzunehmen auf eine Reise in die wunderbare Welt von Märchen, Fabeln und Sagen?Die Autorin erklärt Schritt für Schritt, wie Sie die besten Märchen auswählen, was zur Vorbereitung wichtig ist und wie Sie Ihr Märchen schließlich mit viel Spaß und wenig Lampenfieber auf die Bühne bringen.Mit vielen Beispielen, Tipps und Übungen werden Sie in die Kunst des Erzählens eingefü Sie erfahren, wie Sie und Ihre Zuhörer die Geschichte hautnah miterleben, wie Sie mit verschiedenen Stimmen sprechen und Spannung erzeugen. Sie werden Auch Sie können Märchen erzählen und bald selbst Ihre Zuschauer mit wundervollen Geschichten verzaubern, während im Kamin das Feuer knistert...Barbara Greiner-Burkert ist professionelle Märchenerzählerin. Während ihrer Studienzeit kommt sie erstmals mit der Kunst des mündlichen Märchenerzählens in Berührung und weiß „Das will ich auch können“. Nach einer Ausbildung zur Märchenerzählerin eröffnete sie vor über zehn Jahre zusammen mit einer Kollegin eine Märchenschule in München. Das Ziel der Autorin ist, die Kunst des Märchenerzählens weiter zu geben und vielen Menschen zugänglich zu machen.

      Richtig gut erzählen!