Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rainer Vogel

    Familiennamen in der Altvaterregion
    Im Anfang war der Name - die Bardutzkys aus Österreichisch-Schlesien
    Bonobo
    • Bonobo

      • 352bladzijden
      • 13 uur lezen

      In einer Welt, in der der Lebensraum der Menschenaffen zunehmend bedroht ist, stehen zwei Überlebensstrategien im Mittelpunkt. Die Geschichte beleuchtet den Konflikt zwischen dem Streben der Menschenaffen, ihre Art zu bewahren, und den Herausforderungen, die durch menschliche Eingriffe entstehen. Die Charaktere müssen sich mit Fragen der Identität, des Überlebens und der moralischen Verantwortung auseinandersetzen, während sie versuchen, in einer sich verändernden Umwelt zu bestehen.

      Bonobo
    • Im Anfang war der Name - die Bardutzkys aus Österreichisch-Schlesien

      Bildung, Bedeutung und Verbreitung des Familiennamens Bardutzky

      Die Erforschung des bislang ungedeuteten Familiennamens Bardutzky, der im Jahr 1868 in Dittersdorf am Kirchberg geboren wurde, führt den Autor auf einen zehnjährigen Streifzug durch die Archive seiner Vorfahren in der tschechischen Altvaterregion sowie in Wien und Deutschland. Die Ergebnisse seiner umfangreichen Forschungen werden in einer reich illustrierten Monographie präsentiert, die historische Landkarten, Kopien von Primärquellen und Tabellen der Schreibvarianten des Namens enthält. Ziel ist es, Interessierten an der Herkunft ihres Familiennamens Mut zu machen, selbst aktiv zu werden. Die Arbeit bietet eine erstmalige sprachwissenschaftliche Analyse der Entstehung, Entwicklung und Bedeutung des Namens Bardutzky, unter Berücksichtigung historischer, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Einflussfaktoren im ehemaligen Österreichisch-Schlesien. Ab dem 17. Jahrhundert beschränkt sich die Migration auf Einzelpersonen aus Böhmen und ganz Europa in die Region. Dies führt zu einer umfassenden europäischen Recherche zur Herkunft des Erstsiedlers in einer bedeutenden deutsch-westslawischen Kontaktzone. Im Zentrum der Untersuchung steht das Aufkommen und die Verbreitung des Suffixes -ski/-ský, was die über den Einzelfall hinausgehende Relevanz dieser Studie unterstreicht. Zudem wird den Schreibvarianten in historischen Quellen, wie Bardutzke und Bardutzkin, sowie deren Integration in andere Sprachen wie Tschechisch, Polni

      Im Anfang war der Name - die Bardutzkys aus Österreichisch-Schlesien
    • Familiennamen in der Altvaterregion

      • 706bladzijden
      • 25 uur lezen

      In der globalisierten Welt gewinnen Familiennamen zunehmend an Bedeutung für die individuelle Identifizierung. Diese Studie analysiert ein Korpus von Personennamen aus bislang unpublizierten Archivquellen, darunter Urbare des Fürstentums Jägerndorf und der Herrschaft Freudenthal sowie die Karolinischen Kataster, für den Zeitraum von 1531 bis 1725 in der Region des ehemaligen Österreich-Schlesiens. Dabei werden exogene Einflüsse wie Besiedlung, Wirtschaft, Geographie, Klima, Politik und Kulturgeschichte berücksichtigt. Zudem erfolgt ein Abgleich der Namenlandschaft mit benachbarten Regionen wie dem Glatzer Land und der Neisser Region. Die Untersuchung spannt einen zeitlichen Bogen von der Festigung der Familiennamen um 1600 bis 1945. Der Hauptteil widmet sich der Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Familiennamen in Jägerndorf (Krnov) und Freudenthal (Bruntál), kategorisiert nach Motivationen wie Patro-/Metronymikum, Herkunft, Wohnstätte, Beruf oder Übername. Viele Namen ermöglichen Mehrfachdeutungen, die nach Wahrscheinlichkeit geordnet sind. Die regionale deutsch-slavische Kontaktzone erklärt diese Mehrdeutungen. Erstmals wird die schriftliche Fixierung von Personennamen durch kaiserliche Patente, die Vergabe von Namen an sesshafte Juden und deren Namendeutungen behandelt. Dies unterscheidet sich signifikant von deutschsprachigen Regionen in Mähren, Böhmen und Schlesien. Das Korpus der jüdischen Namen in Österreich-Schle

      Familiennamen in der Altvaterregion