Als alte Frau macht man ja einiges durch. Während die Welt immer verrückter wird, plagen einen körperliche Beschwerden, Einsamkeit und Ärger, und dann kommt auch noch Demenz dazu! »Lotte« schildert einfühlsam die Höhen und Tiefen des Alltags sowie den schwankenden Zustand des Geistes im hohen Lebensalter, was zu absurden, rührenden, aber auch vielen komischen Begebenheiten führt. Dabei wird deutlich, dass das respektvolle Zusammenleben der Generationen eine Aufgabe ist, der wir uns unbedingt zu stellen haben.
Das ist Brasilien! Produkt seiner Kolonialgeschichte, ebenso europäisch wie afrikanisch. Aber warum spricht Brasilien nicht Spanisch? Das Buch umfasst 500 Jahre brasilianischer Geschichte, setzt seinen Schwerpunkt in der faszinierenden, aber auch brisanten Zeit des Kaiserreiches und gibt die historischen Zusammenhänge, wie auch ins Deutsche übersetzte Originaldokumente wieder. Der Autor zeigt, wie es zu dieser einzigartigen Nation aus verschiedensten Kulturen kommen konnte, und gibt eine Gesamtdarstellung der neueren brasilianischen Geschichte, wie sie in deutscher Sprache so noch nicht vorgelegen hat. Am Ende des Buches gibt eine umfangreiche Zeittafel einen Überblick über die Ereignisse, dazu liefern ausführliche Daten und Fakten alle Informationen zu diesem Land. Zweck des Buches ist es aber auch, den ursprünglichen Reichtum eines Landes, welches manche von uns nur allzu oberflächlich kennen, zu würdigen und zu erhalten: die Kulturen der Indios und die Natur. Sind doch Fußball und Samba, Caipirinha und Karneval nur klischeehafte Facetten einer Entwicklung, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Chance und Schande gehen aber gefährlich Hand in Hand, falls Brasilien Natur und Ureinwohner auf dem Altar des Fortschritts zu opfern gedenkt.
Eine Sammlung von kurzen Texten und Aphorismen über alles Mögliche des menschlichen Daseins, philosophisch, gesellschaftskritisch, sinnig, unsinnig. Ein Feuerwerk an Wortspielen. Nur wer die Sprache so perfekt beherrscht wie Christian W. Winkelmann, kann so perfekt und pointenreich mit ihr spielen.
Das sind wir! Erfindungen, Entdeckungen, Leistungen und kulturelle Besonderheiten seit den Anfängen unserer Geschichte im Herzen Europas bis zum heutigen Tag. Im Kleinen wie im Großen haben Menschen deutscher Muttersprache über viele Jahrhunderte hinweg die Welt geprägt. Der Leser findet eine sensationelle chronologische Gesamtdarstellung mit einer Übersichtlichkeit und einer Fülle mitunter verblüffender Informationen, wie das noch nie da gewesen ist – eine Gesamtdarstellung, die nichts verschweigt und keine Wünsche offenlässt. Im Anhang sind die wichtigen Maler, Schriftsteller und Komponisten mit ihren Hauptwerken sowie Nobelpreisträger, Philosophen und andere bemerkenswerte Personen aufgeführt, außerdem unser Weltkulturerbe, Erfolge im Sport und einiges mehr. Das Buch kann uns gleichzeitig unterhalten, uns stolz und auch nachdenklich machen – es ist auf jeden Fall unverzichtbar zum Verständnis all dessen, was uns einzigartig macht!