Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Julian Faulhaber

    LDPE
    India, Uncommented
    Catalogue
    • Since the late 90's, Cape Town has become the location of choice for commercial photography and film shoots. The place is a shapeshifter – its streets and beaches, hills and homes made to mimic just about everywhere in the world.00Collected by Julian Faulhaber during several years he spent working in and amongst these shoots, the photographs of Catalogue reveal the world behind the perfect images we encounter on our screens and in glossy magazines.00Like a powerful advert, 'Catalogue' promises meaning: an answer, a solution, a way to sate human desires. But unlike an advert, that meaning is never quite revealed. It is always just out of reach, a turn of the page away, or just out of shot.00Exhibition: Braennen Galerie, Berlin, Germany (23.03-01.04.2013) / L.A. Galerie Lothar Albrecht, Frankfurt am Main, Germany (27.04.-01.06.2013).

      Catalogue
    • Man fragt sich unwillkürlich, was mit Julian Faulhabers Fotografien nicht stimmt - zu perfekt sind die Proportionen, zu makellos die Fassaden. Doch es handelt sich gerade nicht um digital aufpolierte Studioaufnahmen, sondern um vorgefundene Räume und Szenerien, in denen wir uns tagtäglich bewegen oder denen wir medial vermittelt begegnen. Das Interesse des Fotografen gilt neuen Gebäuden, die er schon während der Bauphase mehrfach besucht, um sie dann, kurz bevor sie für die Öffentlichkeit freigegeben werden, zu fotografieren. Zu sehen sind durchkalkulierte, ideale Architekturen und Designobjekte, wie sie heute eingesetzt werden, um das Aussehen von Städten zu definieren. Sie finden ihre Entsprechung in den perfekt komponierten Fotografien Faulhabers. In seinen Bildern sagt gerade die Abwesenheit von Spuren etwas über die Räume aus, nämlich dass sie nicht allein für die Benutzung geschaffen sind, sondern vor allem zur Anschauung. Julian Faulhaber dekonstruiert gleichermaßen die Regeln der Architektur wie der Fotografie, indem er zeigt, wie beide zusammenwirken an der Konstruktion einer Wirklichkeit, die sehr gut auch ohne den Menschen auskommt. (Auszug aus einem Text von Stephanie Bunk).

      LDPE