Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Limor Shifman

    Limor Shifman duikt in de fascinerende wereld van digitale media en populaire cultuur, met de nadruk op het begrijpen van de diepe betekenis in schijnbaar kleine teksten, zoals moppen, en het ontdekken van patronen in het uitgestrekte universum van door gebruikers gegenereerde inhoud. Haar onderzoek onderzoekt kritisch hoe specifieke kenmerken van online content leiden tot massale gebruikersbetrokkenheid, welke rol internetmoppen spelen in globaliseringsprocessen en hoe internetmemes functioneren als katalysatoren voor politieke en sociale transformatie. Het werk van Shifman biedt inzichtelijke analyses van de nuances van digitale communicatie en de kracht ervan om bredere maatschappelijke trends vorm te geven.

    Meme
    Memes in Digital Culture
    • Meme

      Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalter

      3,8(4)Tarief

      Im November 2011 überzog der Polizist John Pike auf einem kalifornischen Campus Studenten mit Pfefferspray, die dort im Rahmen von Occupy Wall Street friedlich demonstrierten. Wenige Tage später kursierten unzählige Varianten der Aufnahmen des Vorfalls im Netz: Pike auf Munchs »Der Schrei«, im Situation Room mit Präsident Barack Obama oder im Ring mit Sonny Liston und Muhammad Ali. Aus Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter sind variierende Kopien von Fotos oder Filmen wie der »Pfefferspray-Cop« kaum noch wegzudenken. Die israelische Kulturwissenschaftlerin Limor Shifman hat nun das erste Buch über solche »Meme« geschrieben. Sie spürt ihren Ursprüngen nach, grenzt sie von anderen Phänomenen ab und zeigt, wie solche Erzeugnisse kulturelle Grenzen überwinden und wie sie für eine Globalisierung von unten genutzt werden können.

      Meme