Freiburg ist ein Magnet. Als Schwarzwaldmetropole und Green-City zieht die Stadt im Dreiländereck zwischen Frankreich und der Schweiz jährlich Abertausende Touristen an. Sie ist reich an Tradition und Kulturschätzen und zugleich jung, quirlig und grüne Ideenschmiede. Besucher aus aller Welt genießen das badische Savoir-vivre: die französisch geprägte Küche, die exzellenten Weine, die direkt vor der Haustür wachsen, die Kultur und die großartige Natur zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl. Viele, die kommen, wollen bleiben, denn an Lebensqualität ist die Stadt kaum zu überbieten. Selbst für Einheimische gibt es hier ständig Neues zu entdecken. Das Buch lädt ein, besondere Orte aufzuspüren und vermeintlich bekannte mit neuen Augen zu sehen.
Barbara Riess Boeken




Lieblingsplätze Markgräflerland
Aktual. Neuausgabe
Mit den Römern fing das Dolce Vita an. Sie zeigten den Germanen am Fuße des Schwarzwalds, was mediterrane Lebensart ist. Schicke Prachtbauten wie die Villa urbana in Heitersheim entstanden. Und in Aquae Villae, heute Badenweiler, räkelte man sich in einer Luxustherme. Das Markgräflerland ist die Sonnenterrasse zwischen Freiburg und Basel mit einer wahrhaft himmlischen Landschaft, exquisiter Küche, Wein mit Geheimtipp-Potenzial sowie spektakulären Burgen und Schlössern. Barbara Riess nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu ihren Lieblingsplätzen zwischen Rhein und Reben.
Der Schwarzwald boomt. Mit leuchtenden Augen deklamieren die Tourismusmanager ihre Statistiken. Recht haben sie. Denn wer in den Schwarzwald kommt, der kann etwas erleben und viel entdecken. Zum Beispiel eine Fülle von Kulturschätzen von der Steinzeit bis zur Neuzeit. Ein faszinierendes Puzzle, das ein Bild davon vermittelt, wie der Schwarzwald tickt. Das Buch entführt Sie zu 111 überraschenden, skurrilen, prächtigen oder verborgenen Kulturschätzen und lüftet dabei so manches Schwarzwald-Geheimnis. Ein unterhaltsamer Kulturtrip für Jung und Alt, der nicht nur als Schlechtwetterprogramm Spaß macht.
Mit den Römern fing das Dolce Vita an. Sie zeigten den Germanen am Fuße des Schwarzwalds, was mediterrane Lebensart ist. Schicke Villen wie die Villa urbana in Heitersheim entstanden. Und in Aquae Villae, heute Badenweiler, räkelte man sich in einer Luxustherme. Das Markgräflerland ist die Sonnenterrasse zwischen Freiburg und Basel mit einer wahrhaft himmlischen Landschaft, exquisiter Küche, Wein mit Geheimtipp-Potenzial sowie spektakulären Burgen und Schlössern. Das Buch nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu 88 Lieblingsplätzen zwischen Rhein und Reben.