Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulf Roßegger

    Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich
    Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009
    Die Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union
    • Die Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union

      Ein Vergleich der Förderinstrumente anhand der Fallbeispiele Deutschland und Großbritannien

      • 132bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Diplomarbeit analysiert die Notwendigkeit, dass Länder ihre eigenen Ziele im Bereich erneuerbare Energien erreichen müssen, um Partner zu motivieren, ebenfalls ehrgeizige Ziele zu setzen. Der Autor argumentiert, dass der Erfolg in der Klimapolitik nicht nur von internationalen Abkommen abhängt, sondern auch von der eigenen Verantwortung und den Fortschritten im nationalen Rahmen. Die Arbeit reflektiert über die politische Dimension und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung von Umweltzielen verbunden sind.

      Die Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union
    • Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009

      Eine Untersuchung der politischen Prozesse im Politikfeld und der Wirkungsmächtigkeit von Akteursinteressen

      Im Koalitionsvertrag von 2005 kündigte die deutsche Bundesregierung an, das Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle innerhalb der 16. Legislaturperiode bis 2009 zügig und ergebnisorientiert zu lösen. Die Große Koalition verfehlte allerdings dieses Ziel. Letztendlich waren die widerstreitenden Ziele und Interessen einzelner oder verbündeter Akteure zu beträchtlich, als dass eine (Kompromiss-)Lösung herbeigeführt werden konnte. °°Ulf Roßegger unterzieht die deutsche Entsorgungspolitik der Jahre 2005–2009 erstmals einer systematisch-wissenschaftlichen Policy-Analyse bzw. Prozessanalyse und schließt damit eine Forschungslücke. Mithilfe des Akteurzentrierten Institutionalismus als Forschungsdesign untersucht er die politischen Prozesse im Politikfeld und die Wirkungsmächtigkeit von Akteursinteressen. Dabei betrachtet der Autor drei Handlungsfelder: °°- Endlagerkonzeption°°- Umgang mit Gorleben °°- Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle°°Darüber hinaus werden Anschlussmöglichkeiten für die Praxis und die weitere Forschung hinsichtlich der Entsorgung radioaktiver Abfälle aufgezeigt.

      Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009
    • Die Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung findet in einem dynamischen Marktumfeld statt. Vielfach wird über die unterschiedlichen Förderinstrumente kontrovers diskutiert und häufig stehen vor allem die Merkmale Effizienz und Effektivität im Blickpunkt. Genaue Wirkungszusammenhänge sind heutzutage nur noch unter erheblichen Einschränkungen herauszuarbeiten, eine Reinform von angewandten Förderinstrumenten scheint es in der Praxis nicht mehr zu geben. Dieser Band nimmt die Förderung Erneuerbarer Energien und die Anwendung der Förderinstrumente in Deutschland und im Vereinigten Königreich in den Fokus. Dabei wird unter anderem die Bedeutung der Ausgestaltungen der Förderinstrumente für die Zielerreichung des EE-Anteils bei der Stromerzeugung analysiert. Außerdem wird der Stellenwert der EU-Richtlinien zur EE-Förderung hinsichtlich der nationalen Förderung untersucht.

      Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich