Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alina Hoppe

    Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien zwischen Trennungs- und Transparenzprinzip
    Stuttgart. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen
    • Stuttgart zusammen entdecken Zusammen das bunte Treiben am Hans-im-Glück-Viertel beobachten, an einer Wildkräutertour teilnehmen oder einen Workshop im Blumenbinden besuchen. Gemeinsam kann man in Stuttgart so viele Alltagsabenteuer erleben! Alina Hoppe zeigt dir und deinen Lieblingsmenschen ungeahnt schöne Ecken, schräge Erlebnisse, kulinarische Wunder und grüne Oasen, die selbst Einheimische noch nicht kennen. Ein Buch für alle, die wissen wollen, was diese Stadt wirklich ausmacht und auf der Suche nach nvergesslichen Momenten sind – als Liebespaar, mit dem Kind oder der besten Freundin.

      Stuttgart. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen
    • Der hybride Charakter der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) führt seit Jahrzehnten zu Uneinigkeit über ihre steuerrechtliche Behandlung. Das Urteil des BFH vom 19.5.2010, das die zivilrechtliche Einordnung der KGaA als juristische Person für das DBA-Schachtelprivileg entscheidend erachtet, hat die Diskussion um die Besteuerung der KGaA, insbesondere deren abkommensrechtliche Behandlung, neu entfacht. Diese Entscheidung ermöglicht es einer KGaA, Steuerfreistellungen ausländischer Dividendeneinkünfte in Anspruch zu nehmen, auch wenn diese Einkünfte dem persönlich haftenden Gesellschafter nach der „Wurzeltheorie“ zuzurechnen sind. Um Besteuerungslücken zu schließen, reagierte der Gesetzgeber zum 1.1.2012 mit § 50d Abs. 11 EStG, der das DBA-Schachtelprivileg ausschließt, wenn Einkünfte nach innerstaatlichem Recht anderen Personen als der Kapitalgesellschaft zuzurechnen sind. Eine Untersuchung zeigt jedoch, dass die Besteuerung der KGaA insgesamt unzureichend geregelt ist. Die widersprüchlichen Sonderregelungen führen zu erheblichen Rechtsunsicherheiten. Anstelle punktueller Nachbesserungen sollte der Gesetzgeber ein konsistentes Besteuerungskonzept für die KGaA entwickeln, um diese Rechtsform als attraktive Alternative zu fördern.

      Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien zwischen Trennungs- und Transparenzprinzip