Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sandy Alami

    „Von wahrhaft künstlerischer Ausführung"
    Der islamische Garten
    Das Triptychon "Der Columba-Altar" von Rogier van der Weyden
    Tizians "Venus und der Orgelspieler" untersucht nach Sedlmayrs Methode der Strukturanalyse
    Annie Potts is Dead
    • Annie Potts is Dead

      • 236bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,0(10)Tarief

      Annie Potts is Dead marks the arrival of a brand new voice. Born and raised on inner-city streets, M.Y.Alam tells a story from a Britain we all thought existed, but were never quite sure how. We see events through the eyes of Ammy, a wannabe writer who works in a shop until one day the police barge in, march him down to the station and charge him with the murder of a frail old customer by the name of Annie Potts.

      Annie Potts is Dead
    • Die Studienarbeit analysiert Tizians "Venus mit dem Orgelspieler" mithilfe der Strukturanalyse nach Hans Sedlmayr. Diese Methode der Kunstgeschichte zielt darauf ab, die Bildstruktur umfassend zu untersuchen, um die spezifischen Merkmale künstlerischer Werke präziser und objektiver zu erfassen als traditionelle Ansätze wie Stilkritik und Stilgeschichte. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die methodischen Ansätze der Kunstgeschichte und deren Anwendung auf ein bedeutendes Kunstwerk.

      Tizians "Venus und der Orgelspieler" untersucht nach Sedlmayrs Methode der Strukturanalyse
    • Der 'Dreikönigsaltar' aus St. Columba in Köln repräsentiert den reifen Stil eines spätgotischen Malers, der durch klare Formen und leuchtende Farben einen neuen Realismus schafft. Besonders hervorzuheben ist die zentrale Darstellung der Anbetung der Könige, die in Rogiers Werk einzigartig ist. Diese Szene hat in Köln eine besondere Bedeutung, da die Stadt seit dem 12. Jahrhundert die Reliquien der Heiligen Drei Könige in ihrer Kathedrale bewahrt, was das Thema besonders prominent macht.

      Das Triptychon "Der Columba-Altar" von Rogier van der Weyden
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1.5, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erlautert die Entstehung des islamischen Gartens unter den Einflussen anderer Gartentypen.

      Der islamische Garten
    • „Von wahrhaft künstlerischer Ausführung"

      Porzellanplattenmalerei aus Thüringen seit dem 19. Jahrhundert

      Die Porzellanplattenmalerei ist eine alte Kunst des Porzellanveredelns. Sie erlebte insbesondere in Thüringen im ausgehenden 19. Jahrhundert einen Höhepunkt. Als Zeichen von Wohlstand und Bildung stellten Porzellangemälde aufwendige Repräsentations- und Prestigeobjekte dar. Erstmals war es nun für eine breitere Bevölkerungsschicht möglich, die großen alten Meister wie auch zeitgenössische Kunst in „bester Qualität“ in die bürgerlichen Wohnungen zu holen. Die Thüringer Porzellanplattenmalerei stellt in der Forschung ein Desiderat dar. Die Studie von Sandy Alami Setzt sich erstmals umfassend mit dieser heute weithin unbekannten Kunstfertigkeit auseinander. Beginnend im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts wird die historische Entwicklung der Porzellanplattenmalerei disziplinübergreifend technik-, regional-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlich ausgeleuchtet und bis zu ihrem Ende Mitte des 20. Jahrhunderts verfolgt. Erstmals werden aus archivalischen Quellen, Zeitschriften, Ausstellungsbeschreibungen und Interviews Daten über die Maler und ihre Werke, über Produktionsweisen, -orte und Unternehmen zusammengetragen und in ihrem kulturhistorischen Horizont verortet.

      „Von wahrhaft künstlerischer Ausführung"