Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Helga Dreher

    1 januari 1931
    Der verbotene Himmel
    Zigeunerwallfahrt
    Wie ein Blatt im Wind
    Frauenplan - Denk nicht, du kommst davon ...
    Mit allen Sinnen
    Das Torhaus. Eine mysteriöse Erbschaft mit Folgen
    • Alma Winter kommt aufgrund einer unerwarteten Erbschaft nach Weimar und fühlt sich anfangs fremd und verloren. Doch bald findet sie Anschluss in einem neuen Freundeskreis. Während sie Liebesgeschichten und Katastrophen erlebt, entdeckt sie ein Geheimnis im Torhaus, das sie zum Handeln bewegt.

      Das Torhaus. Eine mysteriöse Erbschaft mit Folgen
    • Die Gedichtsammlung spiegelt wechselnde Gefühle wider und sucht nach einer unerreichbaren Idylle des Lebens. Sie zeigt sensibles Erleben und umfasst neben Lyrik auch Kinderbücher, Anekdoten und historische Tagebuchromane.

      Mit allen Sinnen
    • Was als harmonisches Wochenende der Schwestern Alex und Nadja geplant war, endet mit einem Verbrechen. Keine Polizei, das steht bald fest und ist nicht verhandelbar. Das war es dann? Ist passiert. Augen zu. Alles hinter sich lassen. Und der Täter bleibt unerkannt? Und kommt davon? Nein, finden Alex, Moni, Magdalena, Betty, Janine und Nadin. So nicht! Nicht mit uns. Denn wir haben schon einen Plan … Der Krimi erzählt von Frauen, die mit einer plötzlichen Bewährungssituation konfrontiert werden und beschließen, sich ihr zu stellen. Sie begeben sich entschlossen auf Tätersuche, finden Verbündete, schließen Freundschaften und beweisen Ausdauer, Einfallsreichtum und Witz.

      Frauenplan - Denk nicht, du kommst davon ...
    • Diese Erzählungen sind ein Konglomerat aus Dichtung und Wahrheit – wie es war und wie es hätte sein können! Im Mittelpunkt stehen Menschen, die glauben, ihr Leben im Griff zu haben, bis ein Ereignis sie aus der Bahn wirft. Sie müssen erkennen, dass sie dem Schicksal ausgeliefert sind – wie ein Blatt im Wind. Die offenen Fragen hinterlassen Mitgefühl, Mitleid und Nachdenklichkeit.

      Wie ein Blatt im Wind
    • Julia erlebt als Zirkuskind eine turbulente Jugend. Der Vater, ein ungarischer Zigeuner, ist Trapezkünstler, die Mutter führt sie ein in Pferdedressur und Kunstreiten. Wegen der politischen Entwicklung in Deutschland und Österreich während der 30er Jahre geht die Familie mit dem Zirkus nach Frankreich und bleibt bis zum Kriegsende im Ausland. Nach ihrer Rückkehr in die Heimat heiratet die „Zirkusprinzessin“ in die bürgerliche Welt. Die Ehe mit Adam bringt ihr Liebesglück, aber auch Leid und familiäre Probleme. Die lange Zeit der Gemeinsamkeit, die Tochter ist schon verheiratet, findet ein jähes Ende, als Julia in ihrem Haus einen Unfall erleidet. Sie ist über das Wochenende alleine und wartet vergebens auf Hilfe -drei Tage und drei Nächte. Zwischen Wachen und Träumen lassen Fieberfantasien das Leben mit seinen Höhen und Tiefen noch einmal an ihr vorüberziehen.

      Zigeunerwallfahrt
    • Johannes ist seit seiner Geburt der Kirche versprochen. Er verliebt sich in die junge Melanie und will sie heiraten. Doch das Gelübde der Mutter ist stärker. Da er seinem Sohn nicht Vater sein darf, widmet er fortan sein Leben notleidenden Kindern in aller Welt. Er und sein Freund Friedel retten junge Menschen aus dem Elend und bringen sie nach Deutschland. Melanie führt mit Sebastian eine glückliche Ehe, bis eine Brandkatastroophe auch diese zweite Liebe tragisch beendet. Sie geht mit ihrer Tochter in die USA. Ein Roman mit vielen Schicksalsfäden, die in den Familien von Johannes und Melanie ihren Mittelpunkt finden. Die Handlung um das Zölibat und die Liebe ist ein kompaktes Geflecht aus dramatischen und bewegenden Ereignissen.

      Der verbotene Himmel
    • Nach der Geburt seiner kleinen Schwester leidet Christian unter der Zurücksetzung durch seine Eltern. Mit der Zeit jedoch wächst er in die Rolle des großen Bruders und Beschützers. Als ihn die todkranke Sabine um Sterbehilfe bittet, gerät er in einen schweren Gewissenskonflikt. Es ist ein langer Weg von den Problemen in Kindheit, Beruf und Ehe über die Jahre im Gefängnis, bis er endlich sein Liebes- und Familienglück findet.

      Nur ein blasses Lächeln
    • Wilhelmina verliert auf der Flucht aus dem Osten ihr Baby und bekommt irrtümlich ein fremdes in die Arme gelegt. Sie nimmt sich dieses Kindes an und gibt es – auch in ihrer Familie –als das leibliche aus. Erst nach dem Tod der vermeintlichen Mutter erfährt Marlene, dass sie ein Findelkind ist und das Leben einer anderen gelebt hat. Im Laufe ihrer Spurensuche erfährt sie von den schlimmen Schicksalen unzähliger Kriegswaisen und erkennt dankbar, wovor„Wilhelminas Lebenslüge“ sie bewahrt hatte.

      Die Lebenslüge
    • Ein Buch für Frauen. Es besteht aus einer guten Mischung aus Spannung, Liebe und regionalem Wiederfinden.

      Das Torhaus
    • Blitzlichter

      "Das gibt es doch nicht"

      Die Autorin blickt zurück und kommt dabei „vom Hundersten ins Tausende“. Die dabei aufgeblendeten Erinnerungen ergeben ein buntes Bild zusammengewürfelter Banalitäten. Hamsterfahrten, Skisalat, Mäuschen und Goldfische im Einmachglas. Autopannen, Lourdeswasser - Die Abfolge der blitzlichtartigen Bilder verbindet sich zu einem kritisch humorigen Lebensbogen.

      Blitzlichter