Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Lorenz Potocnik

    Potocnik sucht Streit
    Architecture in Linz 1900-2011
    • InhaltsverzeichnisAndrea Bina, Lorenz Potocnik: 215 Buildings in Linz since 1900. - Walter Kohl: About the Disappeared. - Wilfried Posch: Curt Kühne, Director of Urban Planning, Architect, and City Planner. - Michael John: Repression. Reconciliation. Removal? On the Past of the „Führer City Linz“ - Lorenz Potocnik: Ugly Ducklings. - Erhard Kargel: Bridging the Danube. - Wilfried Lipp: Explosives. - Thomas Philipp: It's Dusty in the Sahara Too.... - Peter Arlt: Getting Involved in the City. - Gerhard Ritschel: Friends of the Linz Music Theater: The Drive for an Opera House in Linz. - Martin Fritz: A Hub of Daily Activity: The solarCity as a Suburban Center. - Ulrich Aspetsberger: The City and „Voest“ - Elke Krasny: Bellevue. Bellevue. Above the Tunnel a Paradise. Under the Park a Bunker.. - Christoph Wiesmayr, Bernhard Gilli: Plenty of New Development in the East. - Bernd Vlay. A Factory is Not a Factory: An Essay on a Promise.

      Architecture in Linz 1900-2011
    • Potocnik sucht Streit

      • 132bladzijden
      • 5 uur lezen

      Lorenz Potocnik sucht Streit mit den Mächtigen, den Verwaltern des immer Gleichen aber auch den Planern selbst, die guter Stadt und Architektur im Wege stehen. In dieser Schärfe und klaren Sprache wurde Architektur in Linz und Oberösterreich bisher noch nicht kritisiert: Schonungslos wird analysiert, wie Architektur und Stadt entsteht, welche Rahmenbedingungen zu guter und welche zu schlechter Architektur führen. Hier finden Sie die gesammelten Kritiken des Stadtentwicklers, Autors und Architekten. Erschienen sind diese in den OÖNachrichten von 2012 bis 2014. Das Buch wendet sich an alle, die sich für zeitgenössische Architektur, Raumplanung und Stadtentwicklung in Oberösterreich interessieren. Zur Person Lorenz Potocnik ist selbständiger Stadtentwickler. Lebt und arbeitet in Linz und Wien. Spezialisiert auf prozessorientierte Projekte und Planungen mit Fokus auf zivil-gesellschaftliche Initiativen. 2010 Gründung des Think& Do Tank linzukunft, der sich zum Ziel gesetzt hat Stadt aus Eigeninitiative und in Form konkreter Projekte zu entwickeln. Von März 2012 bis August 2014 Architekturkritiker der OÖN. Architekturstudium an der TU Wien, TU Delft (NL) und School of Architecture Portsmouth (GB). Geboren 1971 in Wien. Aufgewachsen in Paris und Genf. Vater von zwei Töchtern.

      Potocnik sucht Streit