Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jörg Madinger

    Step-by-step training for successful offense strategies against the 6-0 defense system
    Effective goalkeeper warm-up shooting
    Basic offense training for players aged 9 to 12 years
    Modern speed handball
    Training units and drills for goalkeepers
    Training of offensive defense systems in youth handball
    • 2019

      Auslösehandlungen gegen verschiedene Abwehrsysteme

      Training des Entscheidungsverhaltens mit Abschlussoptionen

      Neben individuellen technischen und taktischen Fähigkeiten können trainierte Kooperationen helfen, den Angriff zu strukturieren und die Abwehr in Bewegung zu bringen. In diesem Fachbuch werden Auftakthandlungen und mögliche Weiterspieloptionen gegen verschiedene Abwehrformationen ausführlich beschrieben. Ziel der Auftakthandlungen ist es, durch Zusammenspiel Situationen zu schaffen, in denen ein Spieler den eigenen Abschluss suchen kann. Sollte dies nicht möglich sein, werden verschiedene Weiterspielmöglichkeiten und die sich daraus ergebenden Abschlussoptionen erläutert. Das erste Kapitel behandelt einfache Kooperationen wie Kreuzen, Parallelstoß und Zusammenspiel mit dem Kreisläufer – wichtige Einzelbausteine für viele Spielvarianten im 6gegen6. In den folgenden Kapiteln werden Abläufe gegen defensive und offensive Abwehrkooperationen dargestellt. Viele Auftakthandlungen können leicht abgewandelt auch gegen andere Abwehrsysteme gespielt werden. Optimal ist es, wenn die Spieler im Entscheidungsverhalten so ausgebildet werden, dass sie auf sich ändernde Situationen reagieren und den Ablauf kreativ anpassen können. Teil E behandelt Spielmöglichkeiten im Gegenstoß und aus der schnellen Mitte. In den letzten Kapiteln steht das Angriffsspiel in Überzahl im Vordergrund, insbesondere durch das Einbinden eines zusätzlichen Feldspielers oder beim Angriffsspiel mit dem siebten Feldspieler während einer Zeitstrafe für die abwehrende

      Auslösehandlungen gegen verschiedene Abwehrsysteme
    • 2019

      Im modernen Handballspiel steht der Rückraumspieler unter hohem Entscheidungsdruck, da seine Entscheidungen im Positionsspiel oft über den Erfolg eines Angriffs entscheiden. Um in Bruchteilen von Sekunden die richtige Wahl zu treffen, müssen im Training Übungen integriert werden, die dem Spieler mehrere Optionen bieten. Fragen wie die optimale Wurfausführung oder die Entscheidung für einen 1-gegen-1-Abschluss oder das Abspielen an einen Mitspieler sind entscheidend. Auch die Bewegungen der Abwehr und die Möglichkeiten für Mitspieler ohne Ball spielen eine Rolle. Die sechs Trainingseinheiten in diesem Buch konfrontieren Rückraumspieler immer wieder mit solchen Entscheidungssituationen. Die erste Einheit fokussiert auf die Wahl der Wurfvariante und den optimalen Zeitpunkt des Wurfs. In den folgenden Einheiten wird das Erfassen der Abwehrbewegungen trainiert, um entsprechende Weiterspieloptionen zu wählen. Zudem lernen Mitspieler ohne Ball, das Spiel zu lesen und Lücken zu erkennen. Schritt für Schritt wird so das variable Angriffsspiel verbessert. Die enthaltenen Trainingseinheiten umfassen unter anderem Schlagwurfvariationen, Entscheidungsverhalten und dynamisches Stoßen mit verschiedenen Optionen.

      Entscheidungstraining für Rückraumspieler
    • 2019

      Torhüter spielen eine entscheidende Rolle im Erfolg eines Spiels, doch ihre gezielte Förderung im Training gestaltet sich oft schwierig. Dies kann durch spezielle Torhütertrainingseinheiten oder Übungen in einer separaten Hallenhälfte erfolgen. Auch im Mannschaftstraining sollten Übungen integriert werden, die die Torhüter in den Fokus rücken. Die ersten beiden Trainingseinheiten sind speziell für Torhüter konzipiert, wobei die Feldspieler ebenfalls teilnehmen und als Werfer fungieren. Diese Übungen lassen sich auch in reguläre Mannschaftstrainings einbauen. Die dritte Einheit thematisiert die Einleitung des Gegenstoßes und kann im Rahmen des Mannschaftstrainings durchgeführt werden. Die Einheiten 3 und 4 sind ebenfalls für das Mannschaftstraining geeignet, während einige Übungen auch für ein spezifisches Torhütertraining mit wenigen Werfern genutzt werden können. Die Übungen im letzten Kapitel sind vielseitig einsetzbar und haben einen mittleren bis höheren Anspruch, geeignet für alle Altersklassen ab der C-Jugend. Zu den enthaltenen Trainingseinheiten gehören das Halten von tiefen Bällen, das Halten hoher und halbhoher Bälle mit den Füßen, die Einleitung des Gegenstoßes durch den Torhüter sowie intensives Torhütertraining mit Wurfserien.

      Trainingseinheiten und Übungen für Torhüter
    • 2019

      Training of offensive defense systems in youth handball

      1-on-1, small groups, man coverage, and offensive defense cooperation

      5,0(1)Tarief

      A solid defense is essential for modern team handball, aiming not just to prevent goals but to actively regain possession and initiate quick attacks. This collection of exercises begins with individual defensive fundamentals, emphasizing position-specific training that lays the groundwork for cooperative defense strategies. Key components include legwork, 1-on-1 defense, pivot coverage, and quick adjustments, alongside blocking and anticipating plays on the wings within a proactive defense framework. The second section focuses on small group defense, highlighting the importance of communication when handing over or taking over attacking players along the defensive line and coordinating efforts against the pivot. The final chapter presents cooperative team defense strategies, including 6-0, 5-1, 3-2-1, and 4-2 systems, along with their variations. These exercises are designed to inspire coaches and players to develop their own defensive concepts while leveraging the unique strengths of their defense players for optimal teamwork. The contents cover individual basics, small group work, and team cooperation, ensuring a comprehensive approach to mastering defensive play in handball.

      Training of offensive defense systems in youth handball
    • 2018

      Training der offensiven Abwehr im Jugendhandball

      1gegen1, Kleingruppe, Manndeckung und offensive Abwehrkooperationen

      Das offensive Abwehrspiel ist ein zentraler Baustein im Jugendhandball und unterstützt die individuelle Entwicklung der Spieler im Angriff und in der Abwehr. Der erste Schritt ist die offensive Manndeckung, die den Abwehrspielern klare Aufgaben zuweist und so ihr individuelles Abwehrspiel fördert. Zunächst werden Hilfeaktionen und Interaktionen in Kleingruppen gefordert, bevor Raumdeckungsvarianten wie die 1:5- und 3:3-Abwehr eingeführt werden. Die Übungen vermitteln Grundlagen des offensiven Abwehrspiels, beginnend mit der Abwehr gegen den Ballhalter, dem Herausprellen von Bällen und der 1gegen1-Abwehr. Zudem wird die Abwehr gegen Spieler ohne Ball behandelt, einschließlich des Abschirmens von Kreisläufern und dem antizipativen Abwehrspiel. Der zweite Teil der Übungen fokussiert auf die Kooperation in Kleingruppen und die Abwehrarbeit gegen Positionswechsel der Angreifer. Die letzten Übungen thematisieren die offensive Manndeckung, die 1:5- und 3:3-Abwehr und leiten zum Übergang in die defensivere 3:2:1-Abwehr über. Insgesamt enthält das Taschenbuch 70 Einzelübungen zu den genannten Kategorien.

      Training der offensiven Abwehr im Jugendhandball
    • 2018

      The five training units in this book focus on training of handball basic skills for young players aged 9 to 12 years. The individual training units deal with passing precision, shooting movements, dribbling technique, breaking away from man coverage, and passing feints, respectively. The players develop the individual skills methodically and step by step from basic to complex level. You may adjust the complexity of the exercises to your team’s level of performance by intensifying the individual drills.This book contains the following training Improving passing precision during running movements- Developing and improving the shooting movement- Improving the dribbling technique while observing the game situation- Breaking away from man coverage using running feints- Gaining positional advantage using passing feints

      Basic offense training for players aged 9 to 12 years
    • 2018

      Effective goalkeeper warm-up shooting

      60 exercises for every handball training unit

      Goalkeeper warm-up shooting is essential for almost every training unit. These 60 warm-up shooting exercises provide you with a variety of ideas to make the warm-up shooting challenging and diverse, both for the goalkeepers and the field players. The exercises particularly focus on improving the players’ dynamics even during the warm-up shooting. The exercises are illustrated and described in an easy, comprehensible manner. They can be immediately integrated in every training unit. Whether you combine the exercises with additional coordination drills or use them as an introduction to the main part – various difficulty levels allow for adjustment of the warm-up shooting to each training unit and age group.

      Effective goalkeeper warm-up shooting
    • 2018

      These training units elaborate initial actions against the 6-0 defense system as well as variable options for continued playing. The first three training units teach the tactical basics of playing against the 6-0 defense on an individual and a small-group basis. This includes the dynamic piston movement with breaking through decisions as well as the basics of crossing movements and team play with the pivot. The subsequent three training units introduce crossing of the center back with the wing player as an initial action and provide three more options for the team to overcome the defense through continued playing.This book contains the following training units: - Basics of the piston movement- Basics of the crossing movement- Interacting with the pivot- Long crossing of the center back and the wing player as initial actio

      Step-by-step training for successful offense strategies against the 6-0 defense system