Bewegung auf dem Ponyhof Nur wenige Automodelle schaffen es, gleich eine eigene Fahrzeuggattung zu etablieren. Der Ford Mustang sollte mit dem ersten Modell von 1964 jedoch eine regelrechte Lawine sogenannter „Pony Cars“ lostreten – üppig motorisierte, für amerikanische Verhältnisse aber relativ kompakte Sportwagen mit langer Motorhaube. Mit viel Liebe und beeindruckendem Fachwissen erzählt Dani Heyne die Geschichte dieser amerikanischen Auto-Ikone. Dabei bedient er sich nicht nur der typischen Studio- und Werbeaufnahmen, sondern porträtiert in zeitgenössisch gehaltenen Fotografien jeweils einen Mustang samt Besitzer aus jeder Ära der Modellgeschichte. Auch die äußeren Einflüsse der damaligen Zeit (Musik, Film, Mode) werden berücksichtigt. Ergänzt werden die Kapitel durch ansprechend aufbereitete Faktenseiten. Im hinteren Drittel des Bandes findet sich eine Kaufberatung nach dem Motto „Welcher Mustang-Typ bist du?“, die den Leser auf humorvolle Art und Weise durch den Typendschungel führt. Der Prachtband für alle Mustang-Fans – und die, die es werden wollen! • keine verstaubte Typenkunde, sondern Eye-Candy für Autoliebhaber und Mustang-Fans • viel originales Bildmaterial aus den Archiven, aber auch spektakulär in Szene gesetzte, neue Fotos • Interviews mit Zeitzeugen und Sammlern
Dani Heyne Boeken



Eine Reise durch Amerika ist für viele ein Traum, sei es entlang der Westküste, der Ostküste oder auf der legendären Route 66. Dieses Buch bietet eine besondere Perspektive: eine Vespa Tour durch die USA, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Der Startpunkt ist Los Angeles, das Ziel New York City. Drei alte Vespas und drei Freunde machen sich auf den Weg über rund 9000 km durch Amerikas Weiten, kleine Straßen und unbekannte Orte. Dieser Roadtrip, festgehalten von den Abenteurern von „Motorliebe“, ist ein einzigartiger Vespa Reisebericht. Mit nur zehn PS fahren sie quer durch das drittgrößte Land der Erde – ein Abenteuer in einem besonderen Tempo. Die Geschichten in diesem Buch sind ebenso fesselnd: Begegnungen mit sympathischen Menschen, heftige Windböen, endlose Straßen und riesige amerikanische LKWs, das Entdecken von Indianergebieten und Postkartenidyllen. Das Team von „Motorliebe“ erzählt von Anekdoten, Routen- und Reisebeschreibungen, bietet technische Informationen zum kultigen Motorroller und beschreibt Etappen mit Koordinaten, Höhenmetern und Benzinverbrauch. Fantastische Bilder des Roadtrips runden das Erlebnis ab. Reisen Sie mit – auf der Vespa durch die USA!
Island, die Insel aus Feuer und Eis, begeistert mit Vulkane, Gletschern und Nordlichtern. Ein Roadtrip auf der Ringstraße bietet die perfekte Möglichkeit, die Vielfalt dieser kleinen Insel zu entdecken. Besonders spannend wird Ihr Urlaub, wenn Sie auf einer Vespa unterwegs sind! Die Autoren Michael Blumenstein und Dani Heyne zeigen Ihnen, wie man Island auf zwei Rädern erleben kann. Ihr Reisebericht, „Motorliebe“, dokumentiert die Erkundung der Vulkaninsel auf eine einzigartige Weise. In sieben Kapiteln wird die Rundreise detailliert beschrieben, von Reparaturen über Koordinaten und Höhenmeter bis hin zum Benzinverbrauch – keine Details bleiben unberücksichtigt. Technische Aspekte werden durch Begegnungen und Interviews mit Einheimischen ergänzt. Der Bildband enthält beeindruckende Fotos von Vespas in der isländischen Landschaft und bietet spannende Geschichten und Anekdoten. Die Routen- und Reisebeschreibungen sind für alle Vespa- und Islandfans sowie Abenteurer von Interesse. Steigen Sie auf Ihre Vespa und genießen Sie die Rundfahrt durch Island: ein Lebensgefühl ohne Einschränkungen, Neid oder Grenzen!