Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Stefano Valente

    Nikephoros Blemmydes, 'Epitome physica'
    The Antiatticist
    • The Antiatticist

      • 300bladzijden
      • 11 uur lezen

      The so-called Antiatticista is a Greek Atticistic lexicon (2nd cent. CE), rich in quotations from classical writers, many from works now lost. The author approved a broader idea of Attic language in contrast to the most rigorous Atticists. The first critical edition of this work is prefaced by a study on the textual tradition, authorship, typology and sources.

      The Antiatticist
    • Nikephoros Blemmydes, 'Epitome physica'

      Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung

      • 219bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Epitome physica des Nikephoros Blemmydes (1197 - nach 1269) gilt als eines der meistverbreiteten Lehrbücher aristotelischer Naturphilosophie in der byzantinischen und nachbyzantinischen Welt. Dennoch blieb die handschriftliche Überlieferung bisher gänzlich unerforscht und der Text wurde nie in Form einer kritischen Edition zugänglich gemacht. Die Epitome physica stellt das zweite Buch der s Gamma Gamma pi mi (Einführendes Kompendium) dar, deren erstes Buch der Logik gewidmet ist. Als Grundlage dienten Blemmydes im Wesentlichen Aristoteles und seine Kommentatoren (sowie für den astronomischen Teil den Stoiker Kleomedes), wobei er versuchte, eine Synthese der antiken Naturphilosophie mit der christlichen Weltanschauung zu erreichen. Von den über 120 erhaltenen Manuskripten der Epitome, die vom 13. bis ins 19 Jh. datieren, werden im vorliegenden Buch die Handschriften aus der Palaiologenzeit sowie die Mehrheit derjenigen aus der Renaissance manuskriptologisch und philologisch untersucht sowie ihre textgeschichtlichen Beziehungen rekonstruiert. Daneben kommen auch die Verbreitung und der kulturelle Stellenwert der Epitome physica in der byzantinischen Welt und in der europäischen Renaissance zur Darstellung.

      Nikephoros Blemmydes, 'Epitome physica'