Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gertrud Nagy

    Die Angst der Mittelschicht vor der Gesamtschule
    Können sie nicht oder wollen sie nicht?
    • Können sie nicht oder wollen sie nicht?

      Zur Beteiligung marginalisierter Eltern an Schulpartnerschaft und Elternbildung.

      Eltern an Brennpunktschulen in Wien und Berlin Brennpunktschulen sind ein Mikrokosmos, in dem viele gesellschaftliche Probleme sichtbar werden. Kinder an diesen Schulen sind ebenso wie ihre Eltern dem Risiko der Bildungsarmut ausgesetzt. Die Schulexpertin Gertrud Nagy hat sich auf die exemplarische Spurensuche begeben, ob Eltern an Brennpunktschulen eine Zusammenarbeit mit der Schule nutzen, um den Schulerfolg ihrer Kinder zu unterstützen und warum sie dies offenbar nur unzureichend können oder wollen. Des Weiteren befasst sie sich mit der Frage, ob diese Eltern und ihre Kinder – meist mit Migrationshintergrund – von Elternbildung profitieren und wie man die Bereitschaft zur Teilnahme fördern könnte. Will und kann man den Kreislauf unterbrechen, dass Kinder von Eltern am Rand der Gesellschaft wiederum zu Eltern marginalisierter Kinder werden? Diese Frage stellt die Autorin zur Diskussion.

      Können sie nicht oder wollen sie nicht?
    • Es muss etwas geschehen – darüber sind sich politische Parteien und Interessenvertretungen in Österreich einig und mahnen Bildungsreformen ein. Zur Einführung einer Gesamtschule kommt es bislang nicht, weil die bildungsnahe Mittelschicht zu sehr Qualitäts- und Privilegienverlust durch eine gemeinsame Schule der Zehn- bis Vierzehnjährigen befürchtet und zu wenig die Auswirkungen einer Zweiklassenbildung. Gertrud Nagy bündelt Befunde zum Stand von Bildungs(un)gerechtigkeit und zum Status Quo in der Bildungsdiskussion, fokussiert auf Problemlagen der städtischen Hauptschule und Neuen Mittelschule. Sie präsentiert Ergebnisse einer Auswertung von Postings zur Frage der sozialen Durchmischung via Gesamtschule. Ihre Befunde lassen annehmen, dass die Veränderungsresistenz von Eltern der Mittelschicht schwer überwindbar ist. Aus dem Blickwinkel von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen begibt sie sich auf die Suche nach Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.

      Die Angst der Mittelschicht vor der Gesamtschule