Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anne Dippel

    Dichten und Denken in Österreich
    Tiefen der Täuschung
    Interferences and events: on epistemic shifts in physics through computer simulations
    • Computer simulations are omnipresent media in today’s knowledge production. For scientific endeavors such as the detection of gravitational waves and the exploration of subatomic worlds, simulations are essential; however, the epistemic status of computer simulations is rather controversial as they are neither just theory nor just experiment. Therefore, computer simulations have challenged well-established insights and common scientific practices as well as our very understanding of knowledge. This volume contributes to the ongoing discussion on the epistemic position of computer simulations in a variety of physical disciplines, such as quantum optics, quantum mechanics, and computational physics. Originating from an interdisciplinary event, it shows that accounts of contemporary physics can constructively interfere with media theory, philosophy, and the history of science.

      Interferences and events: on epistemic shifts in physics through computer simulations
    • Anne Dippel hat auf der Basis von zweieinhalb Jahren Feldforschung und Archivrecherche ein ungewöhnliches Spektrum österreichischer Identität erschlossen. Dazu gehört wesentlich der Bereich der Kulturproduktion, insbesondere der Literatur die, so wie der Film und andere Künste, in Österreich eine unverwechselbare Signatur aufweist. Sprache, Nation und Kultur sind gemacht, nicht gegeben. Am Beispiel Österreichs lässt sich wie bei kaum einem anderen Land des heutigen Europa der komplexe Prozesscharakter kollektiver Identität veranschaulichen. Dieser Sachverhalt gewinnt durch den ethnographischen Blick einer in Österreich lebenden »Ausländerin« aus Deutschland neue Plastizität. Vor dem Hintergrund der österreichischen Geschichte bis hinein in die Gegenwart der weltweiten Verflechtungen und kulturellen Differenzkriege, anhand von vielen Gesprächen mit Akteuren und Akteurinnen der österreichischen Kulturszene, wird die Besonderheit des österreichischen Verhältnisses zur deutschen Sprache, das Dichten und Denken in Österreich, sichtbar.

      Dichten und Denken in Österreich