Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Alena Friedrich

    Selbstreguliertes Lernen konkret - Mathematik 5 - 7
    Die Große Pest von London im Jahre 1665
    Geschlechtsspezifische Darstellungsformen in der Anzeigenwerbung und ihr gesellschaftlicher Hintergrund
    The Representation of the Working Class in the Films Brassed Off and The Full Monty
    Typical English Food. Effects of History and Tradition
    • The paper explores the origins and traditions of English cuisine, tracing its history from Roman times to the present. It examines contemporary dietary habits and addresses stereotypes regarding English food, such as the preference for white bread and meat, and the often-criticized blandness of flavors. Ultimately, the work questions the existence of a distinct 'typical' English cuisine, discussing how it may differ from Scottish and Welsh culinary traditions. This analysis provides insights into cultural identity and the evolution of food in England.

      Typical English Food. Effects of History and Tradition
    • The analysis focuses on the representation of the British working class in the films "Brassed Off" and "The Full Monty." It examines the socio-economic conditions of the characters, their social relationships, themes of working-class pride and traditionalism, male identity, and regional ties. The study seeks to explore how these elements are portrayed in the films and whether they are depicted in a stereotypical manner, providing insights into the broader societal implications reflected in contemporary British cinema.

      The Representation of the Working Class in the Films Brassed Off and The Full Monty
    • Geschlechtsspezifische Darstellungsformen in der Anzeigenwerbung und ihr gesellschaftlicher Hintergrund

      Eine Analyse anhand von Anzeigenbeispielen der Zeitschriften 'Focus' und 'TV Today'

      • 64bladzijden
      • 3 uur lezen

      Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Werbung als Typ öffentlicher Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Bentele in seinen Thesen zur "Werbung als Typ öffentlicher Kommunikation", die im Rahmen eines Seminars an der Universität Leipzig behandelt wurden, festhält, beeinflussen sich Werbung und die Gesellschaft gegenseitig. Ihm zufolge spiegelt die Werbung, die als öffentlicher Kommunikationsprozess in der Gesellschaft stattfindet, gesellschaftliche Trends wider. Ebenso sind viele soziale Phänomene heute auf den Einfluss von Werbung zurückzuführen. Es ist zu vermuten, dass die Werbung mit ihrer Darstellungsweise von Mann und Frau auch auf das Verständnis der Geschlechterrollenstereotype einwirkt und somit Einfluss auf ein bedeutendes soziales Phänomen hat. Diese Arbeit soll ergründen, inwiefern Werbung die in unserer Gesellschaft vorhandene stereotype Geschlechterrollenverteilung unterstützt und wiedergibt. Fragen, die dabei besonders interessieren, sind: Inwiefern spiegelt die (deutsche) Anzeigenwerbung unsere heutige deutsche Gesellschaft, insbesondere die Geschlechterrollen, wider? Greift sie bei ihrer Darstellung von Mann und Frau auf existierende Stereotype zurück oder bietet sie Alternativen bzw. Ausstiegsrollen an? Schafft die Werbung vielleicht sogar neue Trends in ihrer Darstellung der Geschlechter? Als theoretische Grundlage für die obengenannte Zielstellung ist es notwendig, die Darstellung der Geschlechter in der Werbung und die bestehende bzw. veränderte Rollenverteilung in der heutigen deutschen Gesellschaft im Vergleich aufzuzeigen. Daher werden zunächst die Geschlechterrollen in ihrer traditionellen Bedeutung aufgezeigt und darauf aufbauend die Geschlechterrollen unserer heutigen deutschen Gesellschaft. Dieser Gesellschaftsspiegel wird anschließend anhand seiner Darstellung in der Werbung betrachtet: wie also werden Frauen und Männer heute in der Werbung dargestellt? Als praktische Grundlage für den Vergleich wird eine exemplarische Analyse von Anzeigenwerbungen dienen. Abschließend wird ein Vergleich zwischen der Geschlechterdarstellung in der Werbung und dem bestehenden Gesellschaftsbild durchgeführt und auf eventuelle Innovationen in der Werbung hingewiesen.

      Geschlechtsspezifische Darstellungsformen in der Anzeigenwerbung und ihr gesellschaftlicher Hintergrund
    • Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den Lebensbedingungen der Londoner Bevölkerung im 17. Jahrhundert und der Pestmortalität während der Großen Pest von 1665. Sie schließt eine Forschungslücke, indem sie sowohl quantitative Analysen als auch qualitative Fallstudien einzelner Gemeinden einbezieht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einfluss des sozial-ökonomischen Status auf die Peststerblichkeit und den unterschiedlichen Wohnverhältnissen. Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie der Wohlstand der Bewohner die Infektionsgefahr und die Sterblichkeit beeinflusste.

      Die Große Pest von London im Jahre 1665
    • Komplett ausgearbeitete Stundenbilder mit Materialien zur gezielten Förderung des selbstregulierten Lernens im Fach Mathematik. Erprobt in der Praxis und wissenschaftlich evaluiert, führt dieser Band Schritt für Schritt zu mehr Selbstregulation in Mathe. Das Setzen von Zielen, die Selbstmotivation und effektives Zeitmanagement sind essenzielle Kompetenzen, die insbesondere leistungsschwächeren Schülern oft schwerfallen. Das Trainingsprogramm bietet umfangreiche Kopiervorlagen und vollständige Stundenentwürfe für den Mathematikunterricht in den Klassen 5 bis 7, mit einem klaren Fokus auf schülerorientiertes und alltagsnahes Lernen. Neben Materialien zur direkten Förderung im Unterricht sind auch Hilfen zur indirekten Förderung enthalten, um Elemente des Programms in den regulären Unterricht zu integrieren. Die behandelten Themen umfassen Zielsetzung, Planung, Motivation, Durchhaltevermögen, Umgang mit Fehlern, individuelle Bezugsnormorientierung und Reflexion. Der Band bietet zudem einen theoretischen Hintergrund zum Trainingsprogramm sowie didaktisch-methodische Hinweise und umfassende Trainingsmaterialien für eine effektive Umsetzung.

      Selbstreguliertes Lernen konkret - Mathematik 5 - 7