Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Siegmund Kopitzki

    Manfred Bosch - literarischer Sekretär der Region
    Hegau literarisch. Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte
    Überlingen literarisch. Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte
    Rilke in Konstanz
    • Im 20. Jahrhundert war Überlingen das Zentrum der Literatur am Bodensee. In das Gästebuch der Stadt trugen sich Schriftsteller wie Heinrich Mann und Max Frisch, der Verleger Siegfried Unseld und Intellektuelle wie Theodor W. Adorno ein. Meist waren es Zivilisationsflüchtige, Migranten und politisch Verfolgte, die die Stadt besuchten, darunter Alfred Döblin und Tami Oelfken. Viele verließen die Stadt wieder, andere blieben, wie etwa Martin Walser. In dieser Anthologie wird das literarische Überlingen erstmals umfassend dokumentiert. Der Spaziergang durch die Stadt führt die Herausgeber dabei bis in die Zeit des Minnesangs zurück.

      Überlingen literarisch. Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte
    • »Mein Hegau, schön bist du!« dichtete Joseph Victor von Scheffel. Er ist nicht der einzige Poet, der dieses Heimatlob anstimmte. Die frühere Karolinger Grafschaft Hegau ist ein Dichterland, jeder Fuß Boden getränkt durch Sagen und Lieder. Schon der frühe Reisetourismus hinterließ Spuren. Michel de Montaigne, Johann Wolfgang von Goethe oder Victor Hugo gehörten zu diesen Wallfahrern. Später ließen sich Zivilisationsflüchtlinge nieder, Hermann Hesse, Ludwig Finckh, später Werner Dürrson. Aber auch Einheimische wie Jacob Picard, Hermann Kinder, Markus Werner, Bruno Epple oder Alissa Walser lob(t)en dieses Fleckchen alemannischer Erde. Erstmals wird der literarische Hegau grenzüberschreitend in einer umfassenden Anthologie vermessen. Mit Fotografien von Raimund Gering.

      Hegau literarisch. Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte
    • Martin Walser hat ihn anerkennend den „literarischen Sekretär der Region“ genannt. Die Rede ist von Manfred Bosch, der sich als Schriftsteller, Publizist und Literaturhistoriker im Südwesten einen Namen gemacht hat. Vor allem ist er ein Entdecker vergessener, verfolgter, verbotener Autoren – durch seine Herausgaben hat Manfred Bosch wesentlich dazu beigetragen, eben diese Autoren im literarischen Gedächtnis zu bewahren. Nun wird Manfred Bosch 70 Jahre alt. Und was schenken Freunde und Wegbegleiter einem so vielseitig Begabten und schöpferisch Tätigen wie Bosch zum runden Geburtstag? Zahlreiche Preise, Ehrungen, Würdigungen nennt er ja bereits sein eigen – doch keine Freundschaftsgabe. Also schließen sich die Freunde und Weggefährten kurz – u. a. Martin Walser, Adolf Muschg, Hermann Kinder – und schreiben über MB. So entsteht ein überaus facettenreiches, kluges wie unterhaltsames Bild von Manfred Bosch – einzigartig!

      Manfred Bosch - literarischer Sekretär der Region