Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Internets als Plattform für kostenlose Inhalte und die Auswirkungen auf das Marketing. Unternehmen nutzen die "Follow the free"-Strategie, um Marktanteile zu gewinnen, insbesondere bei Produkten mit Netzwerkeffekten. Diese Strategie führt dazu, dass Nutzer an kostenlose Informationen gewöhnt sind und wenig Bereitschaft zeigen, für digitale Inhalte zu bezahlen. Die Studie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus diesem Verhalten für das Online-Marketing ergeben, und diskutiert die Rolle des Internets als Informationsquelle.
Moritz Gause Boeken






Die Studie untersucht das Konzept des Triple Play, das Fernsehen, Internet und Telefonie über einen einzigen Anschluss vereint und als zukunftsträchtig gilt. Trotz dieser Einschätzung zeigen die Zahlen, dass lediglich 8,8 % der Kunden eines Kabelanbieters dieses Angebot nutzen. Die Analyse identifiziert Hauptgründe für die geringe Akzeptanz, wie das Fehlen wahrgenommener Vorteile und die bestehende Nutzung separater Verträge. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Untersuchung von Booz Allen Hamilton und spiegeln die Herausforderungen wider, die bei der Vermarktung von Triple-Play-Diensten bestehen.
Meditationen hinterm Supermarkt
Gedichte
wo geht die Erde zuende / wo fangen die Geschichten an: Für Moritz Gause ist die asiatische Steppe Poesie gewordene Landschaft. Zwischen kargen Horizonten, unterwegs in Trolleybussen und Taxen, verstrickt in uferlose Küchengespräche entdeckt er im Verloren-Gehen den eigentlichen Sinn des Reisens. Und wer das einmal weiß, kann überall herrlich fremd sein: In Bishkek, Kirgistan und Jena-Winzerla, an einer Imbissbude in Berlin oder in einer Patisserie in Istanbul. Gauses Gedichte sind verwackelte Schnappschüsse von unterwegs, die mit wenigen Bildern eine ganze Geschichte erzählen. Oder ein ganzes Märchen. Genau so sollte ein Debüt sein: maßlos in seiner Hingabe an Menschen, Landschaften und Dinge, pathetisch und cool zugleich.
Blue Monday
Gedichte
Er war früher ein Olivenbaum und schnurrte wie ein Kätzchen wenn ich seine eigentümlich weichen Blätter streichelte. Jetzt ist er alt. Er sitzt auf dem Rand des Blumentopfs und zählt die gerauchten Zigaretten.
Moritz Gause: geboren 1986 in Berlin, 2006-2012 Studium der Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft in Jena. Dreimaliger Preisträger des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen; 2011 Auszeichnung mit dem hr2-Literaturpreis. Organisation der Jenaer Lesereihe Lautschrift, der ESP - Sprunghafte Lesereihe Weimar und seit 2011 Konzeption von Wortwechsel - Junge Literatur Thüringen (Veranstaltungen, landesübergreifende Vernetzung), gemeinsam mit Romina Voigt.