Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Bastian Hartmann

    (K)Ein Bund fürs Leben
    Human worker activity recognition in industrial environments
    Vision-based pedestrian detection and estimation with a blind corner camera
    • The research paper delves into the critical issue of collision avoidance in electrotechnology, highlighting its growing significance in contemporary studies. It explores innovative strategies and technologies aimed at preventing accidents, showcasing the importance of this topic in enhancing safety standards. The work is grounded in academic rigor, reflecting a high level of scholarship recognized by a top grade at the University of Karlsruhe (TH).

      Vision-based pedestrian detection and estimation with a blind corner camera
    • In this work, an intelligent human-machine interface (HMI) for human worker activity recognition in industrial environments is presented. The interface consists of components for robust and accurate 3D position estimation in workspace environments, the recognition of task-related worker activities and human-computer interaction via gestures. All components of the presented HMI are flexible with respect to applications and can be transferred to other activity recognition problems, as well.

      Human worker activity recognition in industrial environments
    • (K)Ein Bund fürs Leben

      Ehestabilität und ökonomische Auswirkungen von Scheidungen

      Bastian Hartmann untersucht die Gründe für und die Konsequenzen von Ehescheidungen. Er zeichnet dabei ein umfassendes Bild der wechselseitigen Beziehungen zwischen der ökonomischen und der familialen Situation. Ehen werden zwar als Bund fürs Leben geschlossen, doch in der Realität gelingt es häufig nicht, dieses Versprechen einzuhalten, und viele Ehen enden mit einer Scheidung. Dabei zeigt sich einerseits, dass die finanziellen Auswirkungen der Scheidung stark von den Entscheidungen innerhalb der Ehe (etwa bezüglich Fertilität und Erwerbstätigkeit) abhängen. Andererseits wird deutlich, dass die potenziellen Auswirkungen einer Trennung die Entscheidungen innerhalb der Ehe beeinflussen. Die Konzentration auf ökonomische Aspekte und die konsequente Anwendung eines handlungstheoretischen Ansatzes offenbaren, dass aus einer vormals gleichberechtigten und liebevollen Beziehung einer Ehe schnell ein asymmetrisches Verhältnis entstehen kann. Der Autor zeigt politischen Handlungsbedarf auf und trägt so zur Versachlichung der familienpolitischen Diskussion bei.

      (K)Ein Bund fürs Leben