Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Paul Durand

    Guide dissident de l'Allemagne et de l'Autriche
    Die Trennung von Staat und Kirche
    Die Kleinen Bären
    Friday or Wild Life
    • Friday or Wild Life

      • 236bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,4(1575)Tarief

      The story presents a captivating retelling of the Robinson Crusoe legend through the eyes of a god-fearing Crusoe who strives to reshape a tropical island into a reflection of his lost civilization. His solitary efforts are challenged when Friday, a mulatto, arrives and introduces him to the idea that life holds greater value beyond the confines of civilization. This enchanting narrative explores themes of isolation, cultural clash, and the quest for meaning, showcasing the transformative power of companionship and different perspectives.

      Friday or Wild Life
    • Die Trennung von Staat und Kirche

      • 257bladzijden
      • 9 uur lezen

      Am 19. Dezember 2005 jährte sich zum 100. Mal der Erlaß des französischen Trennungsgesetzes. Nach der Absicht seiner Urheber wollte man mit einer weitgehenden Trennung der beiden Bereiche des Weltlichen und des Religiösen mögliche Konflikte vermeiden. Das Trennungsgesetz galt insofern als Freiheitsgesetz. Innere Widersprüche des Gesetzes wie auch die Lebenswirklichkeiten im alltäglichen Umgang mit dem Gesetz haben allerdings im Laufe der Zeit zu einer Relati-vierung der strikten Trennung von Staat und Kirche in Frankreich geführt. Auch in Staaten mit anderen Modellen des Staat-Kirche-Verhältnisses ist eine zunehmende Harmonisierung im Verhältnis von Staat und Kirche wahrnehmbar. Vor diesem Hintergrund befaßte sich das 40. Essener Gespräch mit dem Thema 'Die Trennung von Staat und Kirche – Modelle und Wirklichkeit in Europa'. Ausgehend von der Situation in Frankreich wurden hierbei die Beziehungen von Staat und Kirche in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Systemen in Europa in den Blick genommen. Die Vorträge und Berichte gaben einen umfassenden Überblick über die jeweiligen Modelle des Staat-Kirche-Verhältnisses in Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Polen, Spanien, Ungarn und Griechenland. Im Rahmen der Aussprache wurden die jeweiligen landesspezifischen Besonderheiten intensiv erörtert.

      Die Trennung von Staat und Kirche