Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Mirjam Steves

    Mobbing und Cybermobbing
    30x 90 Minuten Digitale Medienkompetenz
    Online sein - aber sicher!, m. CD-ROM
    • Ein Leben ohne das Internet? Unvorstellbar! Auch für Förderschüler gehören Surfen, Chatten und Co. schlichtweg zum Alltag. Doch neben den vielen Möglichkeiten, die das Internet bietet, sollten sie auch die Besonderheiten und Gefahren im Blick haben. Diese Materialien klären Förderschüler über Chancen und Risiken des Netzes auf immer mit gewissem Spaßfaktor, vor allem aber mit hohem Alltags- und Praxisbezug. Die Jugendlichen testen ihr Wissen, üben das Recherchieren und beschäftigen sich mit den Vorteilen und Tücken sozialer Netzwerke. Sie lernen, Screenshots als Beweisfotos' zu machen, und überprüfen ein fiktives Chat-Gespräch auf verfängliche Fragen. Auf der CD finden Sie sämtliche Übungen noch einmal als veränderbare Word-Version zur weiteren Differenzierung. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger lernen die Jugendlichen so, sich sicher im Netz zurechtzufinden. §Themen sind u.a.: Suchen und Recherchieren Kommunikation Mobbing Persönlichkeitsdarstellung und Datenschutz Downloads und Einkäufe

      Online sein - aber sicher!, m. CD-ROM
    • Digitale Medien und Medienkompetenz liegen im Trend und sind wichtiger denn je. Die Autorinnen, zuletzt von M. Steves: "Mobbing und Cybermobbing ...", haben hier 30 fertige Stundenentwürfe zur Medienkompetenz für die Klassen 5-7 zusammengestellt. In vier Themenblöcken (Neue Medien/soziale Netzwerke/Recherchieren/Medien nutzen) aufgeteilt, geht es um reflektierte Handynutzung, Suchmaschinen, Fake News erkennen, Erklärvideos erstellen, Persönlichkeitsrechte u.v.a. Jede Stunde ist gut strukturiert nach Thema, Ziel, Material und Aufgaben. Gekennzeichnet ist auch, ob Internet erforderlich ist. So können diese praxisnahen und bei Schüler*innen sicher beliebten Unterrichtseinheiten auch für Vertretungsstunden, Projekttage o.Ä. eingesetzt werden. Arbeitsblätter als Kopiervorlagen in DIN-A4 erleichtern Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiter*innen die Nutzung. Gerne für alle empfohlen. (2 S)

      30x 90 Minuten Digitale Medienkompetenz
    • Mobbing und Cybermobbing

      wirksam vorbeugen und eingreifen – Arbeitsblätter für Jugendliche

      Fertiges Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Pädagogen und Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, alle Fächer, Klasse 5–10. Sie suchen konkrete Materialien zum Thema Mobbing in der Schule, idealerweise mit zahlreichen Kopiervorlagen zur Prävention? Dieses Materialpaket bietet Ihnen genau das! Nach einem kurzen theoretischen Teil mit kompakten Hintergrundinformationen finden Sie vielfältige, sofort einsetzbare Arbeitsblätter, die alle Aspekte des Themas abdecken. Die Materialien fördern die Reflexion der Schüler über Mobbing, leisten wichtige Präventionsarbeit und stärken die Klassengemeinschaft. Die Schüler lernen, was Mobbing ist, setzen sich mit Opfern und Tätern auseinander und erfahren, was sie konkret tun können. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Cybermobbing, einschließlich Mobbing in sozialen Netzwerken, „Sexting“ und „Happy Slapping“. Die Folgen und rechtlichen Konsequenzen von Mobbing werden ebenfalls thematisiert. Von der Definition über Ursachen und Anzeichen bis hin zu Präventions- und Interventionsmöglichkeiten werden alle Themen handlungsorientiert behandelt, z. B. durch Rollenspiele oder Anti-Mobbing-Trainings. Weiterführende Lehrerhinweise und Vorlagen für Elternbriefe sowie Gesprächsleitfäden unterstützen Sie zusätzlich, um eine effektive Prävention und ein einfühlsames Eingreifen im Akutfall zu ermöglichen.

      Mobbing und Cybermobbing