Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Hoffmeister

    Digital Business Modelling
    Das digitale Transformationsdilemma
    Business fiction
    Digitale Geschäftsmodelle richtig einschätzen
    Think new!
    Google unser
    • Google, Apple, Facebook und Co. sind nicht nur Teil unseres Alltags, viel mehr noch: es sind globale religiöse Glaubensgemeinschaften und wir ihre Gläubigen. Die Digitalisierung unseres Lebens hat längst religiöse Ausmaße angenommen. Und die Unternehmen aus dem Silicon Valley bedienen sich bei der Formulierung ihre Unternehmensvisionen und der Entwicklung ihrer Marketingstrategien bei dem erfolgreichsten Kultsystem aller Zeiten: der Religion. In dem Buch wird veranschaulicht, dass Google, Apple und Co. Elemente verwenden, die bei sämtlichen traditionellen Religionen und deren Glaubensgemeinschaften zu finden sind – von den Mythen der Gründung, über das Firmenlogo bis hin zu der Inzinierung der Unternehmenslenker als Propheten eines neuen Zeitalters. Nicht minder erschreckend ist: Wir alle sind längst zu ihren Gläubigen geworden

      Google unser
    • Was machen Apple, Google & Co. richtig? Wie gelingt es, den Erfolg dieser Giganten zu lernen? - 25 Erfolgsstrategien zum digitalen Wandel - Hohe Praxisorientierung - Mit vielen Beispielen und konkreten Tipps - Extra: E-Book inside Apple, Google, Facebook und Amazon sind die Leitbilder vieler Manager wenn es darum geht, den digitalen Wandel zu gestalten. Aber nur ganz wenigen scheint es zu gelingen, den Erfolg dieser Giganten nachzubilden. Was machen Apple und Co „richtig“? Die Autoren haben 25 Erfolgsprinzipien ermittelt, auf denen der Erfolg dieser Unternehmen basiert. Das Buch stellt nun diese Prinzipien theoretisch fundiert und praxisorientiert dar. Viele Beispiele und konkrete Tipps erleichtern den Transfer in die eigene unternehmerische Praxis.

      Think new!
    • Extra: E-Book inside Die Veränderung durch die zunehmende Digitalisierung erfasst immer mehr Branchen und Unternehmen und viele Unternehmen setzen große Hoffnungen in digital basierte Geschäftsmodelle. Doch nicht mit jedem Buzz-Thema oder jeder technischen Neuerung lassen sich auch zwangsläufig Umsätze generieren und die Gefahr des Scheiterns ist hoch! Was verändert sich wirklich durch neue Technologien und was sollte man tun oder lassen? Dieses Werk gibt Antworten und zeigt, wie sich digitale Geschäftsmodelle realistisch planen und gestalten lassen. Dabei wirft der Autor einen kritischen Blick auf bestehende Thesen und Erfolgsversprechen. Durch die lösungsorientierte Darstellung erhält der Leser eine konkrete Hilfestellung, um die für das eigene Unternehmen geeignete digitale Strategie auszuwählen und umzusetzen. „Die Digitalisierung verändert viele Geschäftsmodelle fundamental. Das Buch gibt nicht nur wertvolle Denkanstöße, sondern ist auch eine Navigations-Software durch den Strategie-Dschungel des digitalen Wandels.“ Arndt Groth (CEO PubliGroupe AG) „Das Buch ist eine hervorragende Inspirationsquelle für alle, die digitale Geschäftsmodelle realistisch einschätzen und das eigene Geschäftsmodell fit für die digitale Zukunft machen wollen!“ Prof. Dr. Yorck v. Borcke (Studiendekan Media Management & Entrepreneurship, Hochschule Fresenius) „Ein richtungsweisendes Werk für die digitale Wirtschaft, das nicht nur wissenschaftlich Interessierte auf ihrem Schreibtisch haben sollten!“ Dr. Ulrike Handel

      Digitale Geschäftsmodelle richtig einschätzen
    • Jedes Business braucht eine Erfolgs-Story Gut erzählte Geschichten gewinnen. Hollywood ist weltberühmt für Filme, die bewegen, motivieren, wirken. Die Regeln Hollywoods funktionieren auch, wenn es darum geht, Chefs, Vorgesetzte, Investoren für neue Ideen, ein neues Produkt zu gewinnen. Stets kommt es darauf an, Geschäftsberichte, Bilanzen, Fakten, Tatsachen in überzeugende Geschichten zu verwandeln. Christian Hoffmeister ist erfolgreicher Unternehmer; er lernte bei berühmten Drehbuch-Autoren. In BUSINESS FICTION beschreibt er die Kunst der Strategie-Erzählung in sechs Schritten: Denke wie ein Autor – Fokussiere die Konflikte – Grenze den Lösungsraum ein – Schaffe Wiedererkennung – Extrahiere Inhalte, die sich verbreiten – Entwerfe eine starke Erzählstruktur und erzähle sie. So entstehen Geschichten, die bewegen, überzeugen und Neues möglich machen. Das Handbuch BUSINESS FICTION stellt dar, wie aus Zahlen Geschichten und Bilder werden. E-Book inklusive: Der Erwerb dieses Buches umfasst den kostenlosen Download des E-Books.

      Business fiction
    • In einer umfassenden Studie wurde der Zusammenhang zwischen Plattform-Gesatltung, Kundenbindung und Pari Content untersucht. Die Studie zeigt auf, wie wichtig langfristige Kundenbidnungs-Strategien sind und warum eine rationale Herangehensweise bei der Umsetzung von Paid Content Strategien nicht ausreicht. In der Studie wurden zahlreiche Medienplattformen untersucht und analysiert.

      Das digitale Transformationsdilemma
    • Mit dem Digital Value Creation-Framework erhalten Sie ein Modell an die Hand, mit dem Sie erfolgreiche, neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln und bestehende überprüfen können. Finden Sie heraus, was Kunden wirklich wollen! - Konkrete Vorgehensweise für digitale Geschäftsmodelle - Alles Wissenswerte rund um die digitale Ökonomie - Mit besonders anschaulicher Darstellung und zahlreichen Praxisbeispielen Die Veränderungen durch die Digitalisierung sind fundamental, disruptiv und revolutionär. Für Unternehmen bieten sich hier enorme Risiken, aber auch enorme Chancen. Die zentrale Frage lautet: Wie kann in einer digitalen und immateriellen Netzwerk-Ökonomie Wert geschaffen werden? Dieses Werk vermittelt das relevante Basiswissen rund um digitale Geschäftsmodelle und stellt das Tool „Digital Value Creation Framework“ (DVC-Framework) vor. Mithilfe des DVC-Frameworks können neue und werthaltige Transformationsansätze entwickelt und realisiert werden. Aber auch vorhandene Geschäfts- beziehungsweise Organisationsmodelle können auf Werthaltigkeit hin überprüft und weiterentwickelt werden. Der Leser erhält eine konkrete Vorgehensweise, wie das Tool zielsicher im eigenen Unternehmen und bei der Suche nach neuen Modell-Designs eingesetzt werden kann. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen das Werk und erleichtern den Praxistransfer.

      Digital Business Modelling