Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sabine Willmeroth

    Mein Lese-Heft 1 - einfache Wörter
    Mein Leseheft 2 - vom Wort zum Satz
    Die Winter-Werkstatt, Klasse 3/4
    Die Herbst-Werkstatt, Klasse 1/2
    Die Winter-Werkstatt, Klasse 1/2
    Feste und Feiertage im Religionsunterricht, Ostern
    • Mit den kompetenzorientierten Sachunterrichts-Werkstätten erwerben die Kinder die notwendigen Fähigkeiten, um sich eigenständig Wissen aus den Informationsfluten herauszufiltern und dieses sinnvoll einzusetzen. Spannende Sachtexte und unterstützende Illustrationen stellen nachhaltiges Wissen bereit, offene Aufgaben ermöglichen Selbstdifferenzierung und individuelles Arbeiten. Abgestimmt auf die wichtigsten Methoden und Ziele des Sach- und Deutschunterrichts, sind diese Materialien bestens geeignet für Klassenunterricht, Werkstattarbeit, Wochenplan- und Portfolioarbeit. Alle Themen werden, nach dem Prinzip des Spiralcurriculums, in Kl. 1/2 grundlegend und in Kl. 3/4 aufbauend behandelt. In den vorliegenden Materialien für die Klassen 1/2 beschäftigen sich die Kinder mit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt im Herbst, insbesondere mit der Erntezeit. Sie erfahren, warum es im Herbst oft besonders stürmisch ist, und wie typische Brauchtümer im Herbst gefeiert werden. Spannende naturwissenschaftliche Experimente sorgen für echte Aha-Erlebnisse in der goldenen Jahreszeit.

      Die Herbst-Werkstatt, Klasse 1/2
    • Ich kann lesen! Buchstabe für Buchstabe und Wort für Wort erarbeiten sich die Kinder die Welt der Schriftsprache. Was manchen Kindern hierbei scheinbar spielend gelingt, ist für andere eine echte Herausforderung. Diese lehrwerkunabhängigen Lesehefte laden die Kinder ein, sich eigenaktiv, selbstgesteuert und im eigenen Lerntempo Lesefertigkeiten anzueignen. Auch Schulanfänger arbeiten hier von Anfang an selbstständig klar strukturierte, selbsterklärende Übungsformen und sinnvoll gestufte Anforderungen machen es möglich. Durch abwechslungsreiche Zuordnungs-, Kombinations- und Malaufgaben bleiben die Kinder stets motiviert und können dabei von Seite zu Seite ihre Fortschritte selbst beobachten.§Inhalte Heft 2: Wiederholende Thematisierung von besonderen Lauten auf schwierigerem Niveau: ei , au , sch , ie , ch , eu , sp , ck , st , ä , ö , ü , pf , v ; Thematisierung von besonderen Lauten: j , c , x , qu , y , ai , äu , ß , chs , oo , aa , ee ; Wörter mit Konsonantenhäufung (Schrank, Schlüssel); zusammengesetzte Wörter (Gartenzwerg, himmelblau ...); lange Wörter; Wörter mit Wortbausteinen (Verben)

      Mein Leseheft 2 - vom Wort zum Satz
    • Ich kann lesen! Buchstabe für Buchstabe und Wort für Wort erarbeiten sich die Kinder die Welt der Schriftsprache. Was manchen Kindern hierbei scheinbar spielend gelingt, ist für andere eine echte Herausforderung. Diese lehrwerkunabhängigen Lesehefte laden die Kinder ein, sich eigenaktiv, selbstgesteuert und im eigenen Lerntempo Lesefertigkeiten anzueignen. Auch Schulanfänger arbeiten hier von Anfang an selbstständig klar strukturierte, selbsterklärende Übungsformen und sinnvoll gestufte Anforderungen machen es möglich. Durch abwechslungsreiche Zuordnungs-, Kombinations- und Malaufgaben bleiben die Kinder stets motiviert und können dabei von Seite zu Seite ihre Fortschritte selbst beobachten.§Inhalte Heft 1: überwiegend Verbleib auf der Wortebene, bis auf einen Satz Male ein ... ; Lesen von lauttreuen Wörtern (Einzeichnen von Silbenbögen als Lesehilfe); ein- und mehrsilbige Wörter mit offenen Silben; ein- und mehrsilbige Wörter mit geschlossenen Silben; einsilbige Wörter mit mehr als drei Buchstaben (z. B. Hund); Lesen von zwei Wörtern in der Verknüpfung mit ein/eine ; Lesen eines Dreiwortsatzes mit immer gleichem Aufbau Male ein, eine ... ; Thematisierung von besonderen Lauten: ei , au , sch , ie , ch , eu , sp , ck , st , ä , ö , ü , pf , v und Wörter mit Doppelkonsonanten.

      Mein Lese-Heft 1 - einfache Wörter
    • Arbeitsheft für Schüler an Grundschulen, Fach: Deutsch, Klasse 1 2 +++ Ich kann lesen! Buchstabe für Buchstabe und Wort für Wort erarbeiten sich die Kinder die Welt der Schriftsprache. Was manchen Kindern hierbei spielend gelingt, ist für andere eine echte Herausforderung. Diese lehrwerkunabhängigen Lesehefte laden die Kinder ein, sich eigenaktiv, selbstgesteuert und im eigenen Lerntempo Lesefertigkeiten anzueignen. Auch Schulanfänger arbeiten hier von Anfang an selbstständig klar strukturierte, selbsterklärende Übungsformen und sinnvoll gestufte Anforderungen machen es möglich. Durch abwechslungsreiche Zuordnungs-, Kombinations- und Malaufgaben bleiben die Kinder stets motiviert und können dabei von Seite zu Seite ihre Fortschritte selbst beobachten.§Inhalte Heft 4:§Jede Doppelseite enthält jeweils einen Schwerpunkt, der sich vor allem an den Themen des Sachunterrichts des 1. Schuljahres anlehnt. Dabei werden auf der einen Seite Aufgaben zur Satzebene, auf der anderen Seite Aufgaben zur Textebene gestellt.§Aufgabentypen: Rätsel mit einer Antwortauswahl zum Ankreuzen Aussagen, die als richtig oder falsch anzukreuzen sind Satzauswahl als Angebot zu einem Sachverhalt oder Bild Sätze richtig ergänzen im Satz werden zwei Wörter angeboten, von denen eines gestrichen werden muss ein Bild soll entsprechend der Angaben im Text ausgemalt werden ein Bild soll entsprechend der Angaben im Text weitergemalt werden zu einem gelesenen Text soll eine Frage beantwortet werden

      Mein Lese-Heft 4 - vom Satz zum Text
    • Arbeitsheft für Schüler der Grundschule, Fach Mathematik, Klasse 2-3§§Das kleine Einmaleins sitzt zum Glück irgendwann im Schlaf! Jeder weiß: 7x7=49. Jedoch ist der Weg zum spielerischen Umgang mit den Malfolgen im Zahlenraum bis 100 in der Regel mit viel Übung verbunden. Dabei hilft dieses Arbeitsheft: Der klare Aufbau, die überschaubare Bearbeitungsmenge pro Seite und der ansteigende Schwierigkeitsgrad ermöglichen den Kindern zum einen individuelles Arbeiten, aber vor allem schnelle, sichtbare Erfolge. Langsam erarbeiten sich die Kinder in diesem Arbeitsheft die 2er-, 4er-, 5er- und 10er-Reihe. Durch wiederholtes Üben und gemischte Übungen der Multiplikation fällt die Automatisierung des Einmaleins gar nicht schwer. Schnell kommen die Antworten zu Malaufgaben wie aus der Pistole geschossen. Mit diesem Übungsheft erhalten die Kinder ein motivierendes Arbeitsmaterial sowie eine aussagekräftige Lerndokumentation, auf die sie mit Stolz zurückblicken können. Als Übungsmaterial ist das Heft für den individualisierten Unterricht, die Freiarbeit und auch als Hausaufgabe geeignet.§Mit diesem Lösungsheft können sowohl Lehrer, Eltern als auch die Kinder selbstständig ihre Ergebnisse 1:1 abgleichen und kontrollieren. Für einen schnellen Abgleich und eine gute Übersicht sind die Lösungen jeweils in einer anderen Farbe dargestellt.

      Mein Einmaleins-Heft - Lösungsheft