Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

H. Dieter Neumann

    19 oktober 1949
    Feuer in den Dünen
    Drakon - Tod unter Segeln
    Die Narben der Hölle
    Aufs Korn genommen
    Mord an der Förde
    Nebel über der Küste
    • Ein toter Politiker, eine ehrgeizige Chefin und der kalte Hauch der Macht Große Aufregung in Flensburg. Die Leiche des Staatssekretärs Hark Ole Harmsen wird mit Schusswunden am Strand gefunden. Verdächtige gibt es viele. Der Tote hatte Feinde im politischen Kiel und auch seine Frau wirkt nicht wie eine trauernde Witwe. Ein politisch brisanter Fall für Kommissarin Helene Christ, die sich noch dazu mit einer neuen Vorgesetzten herumschlagen muss: Jasmin Brenneke kommt vom LKA und setzt ganz eigene Prioritäten. Wenigstens kann Helene auf die Hilfe ihres Exkollegen Schimmel und ihres Freundes Simon zählen. Die braucht sie auch dringend, denn bald droht sie in einem Sumpf aus politischen Grabenkämpfen zu versinken.

      Nebel über der Küste
    • Eigentlich wollte Kommissarin Helene Christ in den wohlverdienten Segelurlaub mit Freund Simon Simonsen aufbrechen, doch ein Mord durchkreuzt ihre Pläne. Im Wald nahe der Ostseesteilküste wird die Leiche der vierzehnjährigen Clarissa gefunden. Das Mädchen war Teilnehmerin des Ferienlagers Nis Puk und laut Freundin Gesa in einen ihrer Betreuer verknallt. In der Mordnacht hatte sie eine Verabredung mit Alim Tayfur – und von dem fehlt seither jede Spur. Als man Alims DNA an der Leiche identifiziert, steht der Mörder für Christs Kollegen Edgar Schimmel daher schnell fest. Fakten lügen nicht. Helene Christ bekommt jedoch hautnah mit, dass in der Familie des Mädchens einiges im Argen liegt. Bruder Patrick hat keinen Zweifel daran, dass sein Vater Clarissas Mörder ist. Und tatsächlich verhält sich Carl von Sassenheim alles andere als kooperativ. Im Gespräch mit dem Mann überkommt Helene ein ungutes Gefühl. Was haben die von Sassenheims zu verbergen?

      Mord an der Förde
    • 130 Redewendungen, die beim Militär ihren Ursprung haben, erläutert Dieter Neumann in diesem kurzweiligen Brevier so informativ wie kurzweilig. Dass ›Alter Schwede!‹ vermutlich etwas mit schwedischen Soldaten in deutschen Diensten zu tun haben könnte, lässt sich noch herleiten. Was aber bedeutet ›08/15‹? Und warum schaut jemand ›dumm aus der Wäsche‹? Dank einer kräftigen Prise Humor amüsant zu lesen, muss nach dieser Lektüre niemand mehr Bahnhof verstehen! Der Autor holt den Leser mit ins Boot, schneidet alte Zöpfe ab und gibt dem einen oder anderen auch einen Schuss vor den Bug. Er hält nichts von Erklärungen, die keinen Schuss Pulver wert sind, sondern nimmt viele beliebte und geläufige Formulierungen aufs Korn, deren Herkunft sich uns heute kaum noch erschließt. Und auch historische Personen geraten in die Schusslinie. Ohne schweres Geschütz aufzufahren, rät uns Neumann, dieses Buch in Ruhe zu lesen, um unseren Kopf auf Vordermann zu bringen.

      Aufs Korn genommen
    • Hat er bei seinem letzten Einsatz in Afghanistan, den er selbst nur knapp überlebte, zwei unschuldige Kinder getötet? Johannes Clasen kann sich an die Minuten, die sein Leben scheinbar für immer zerstört haben, nicht erinnern: Kongrade Amnesie. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus hofft er, auf einem Segeltörn in der Ägäis seinen Frieden zu finden. Doch kaum in der Türkei angekommen, wird er dort von Unbekannten verfolgt. In einer abgelegenen Bucht kommt es schließlich zum Kampf auf Leben und Tod zwischen ihm und seinen geheimnisvollen Gegnern. Erneut muss er sein Leben riskieren und dabei erkennen, dass er einen erbarmungslosen Feind hat, dessen mächtiger Arm vom Hindukusch bis an die Ägäisküste reicht …

      Die Narben der Hölle
    • Malte Janssen überführt die luxuriöse Segelyacht des Oligarchen Timur Krylow, die auf seiner Bootswerft gebaut wurde, von der deutschen Ostseeküste nach Sankt Petersburg. Doch der Törn, der Malte helfen sollte, über den kürzlichen Tod seiner Frau hinwegzukommen, wird zum Albtraum: In den Hoheitsgewässern der Russischen Föderation entern schwer bewaffnete Piraten das Schiff, rauben die Besatzung aus und töten Maltes besten Freund. Die russischen Behörden starten eine aufwändige Untersuchung des Vorfalls, die aber im Sande verläuft. Auf sich allein gestellt, geht Malte selbst auf die Suche nach der Wahrheit und beginnt, brisante Fragen zu stellen. Dadurch gerät er nicht nur ins Fadenkreuz einer skrupellosen Verbrecherorganisation, sondern unversehens auch ins Visier mächtiger Geheimdienste …

      Drakon - Tod unter Segeln
    • Helene Christ ermittelt in Dänemark. Mitten im nordfriesischen Wattenmeer auf der Fähre von Amrum zum Festland wird ein Passagier ermordet - vegiftet. Da der Deutsche jenseits der Grenze lebte, wird eine deutsch-dänische Sonderkommission gebildet - Oberkommissarin Helene Christ arbeitet mit den Kollegen um Sten Larsen zusammen. Das sorgt in ihrem Privatleben für jede Menge Ärger, denn ihr Freund Simon unterstellt dem gut aussehenden Kommissar mehr als nur berufliches Interesse. Gleichzeitig treibt an der Küste ein Brandstifter sein Unwesen, eine Urlauberfamlie starb. Und zwischen den beiden Fällen gibt es merkwürdige Verbindungen ...

      Feuer in den Dünen
    • Mörderische Konzerttournee – Zweiter Band der Nord-Ostsee-Krimis mit der jungen TV-Journalistin Kira Lund Bei der Generalprobe für den Auftritt eines bekannten norddeutschen Kammerchors in Dänemark wird die Solosopranistin vermisst und bleibt verschwunden. Zwei Wochen später entdecken Urlauber ihre Leiche. Die gemeinsamen Ermittlungen von deutscher und dänischer Kripo ergeben, dass mehrere Personen ein Mordmotiv gehabt haben, nicht zuletzt auch der Ehemann des Opfers. Kira Lund bricht einen Urlaubs-Segeltörn ab, um für ihren Sender über den Fall zu berichten. Wenig später begeht ein Sänger des Kammerchors Suizid, und es wird klar, dass die tote Sopranistin ein dunkles Geheimnis gehütet hat. Als Kira schließlich kurz davor steht, es zu lüften, gerät sie jedoch selbst in höchste Gefahr. Hochspannung aus dem deutsch-dänischen Grenzland zwischen den Meeren! H. Dieter Neumann hat mit einer früheren Geschichte (»Dunkles Wasser«) beim »NordMord Award 2018« den ersten Platz (Jurypreis) gewonnen. Der »NordMord Award« ist der traditionsreichste Krimipreis in Norddeutschland.

      Todeslied - Kira Lunds zweite Reportage
    • Uralter Hass – dritter Band der Küstenkrimis mit der jungen TV-Journalistin Kira Lund Ein junger Surfer, Angehöriger der deutschen Minderheit in Dänemark, wird während eines Sommercamps an der Flensburger Förde erstochen. In Tatverdacht gerät sein deutscher Zeltkamerad, den vor allem die Zeugenaussage eines jungen Dänen schwer belastet. TV-Reporterin Kira Lund ahnt jedoch, dass der Schlüssel zum wahren Täter und seinem Motiv im erbitterten Hass zwischen zwei alteingesessenen Familien liegt, der seit mehr als hundert Jahren schwelt. Bei ihren Recherchen stößt Kira allerdings auf eine Mauer des Schweigens. Doch auch ein heimtückischer Anschlag kann sie nicht entmutigen … Hochspannung aus dem deutsch-dänischen Grenzland zwischen den Meeren! H. Dieter Neumann hat mit einer früheren Geschichte beim »NordMord Award 2018« – dem traditionsreichsten Krimipreis in Norddeutschland – den ersten Platz (Jurypreis) gewonnen.

      Stumme Gräber - Kira Lunds dritte Reportage
    • Auf Tiefe

      See- und Küstengeschichten

      Literarische Seestücke vom Altmeister der Spannungsliteratur aus dem Norden. Mystische und handfeste, anspruchsvolle und unterhaltsame, düstere und heitere, vor allem aber fesselnde Erzählungen vom Meer und von den Menschen an der Küste.

      Auf Tiefe
    • Hochsommer an der Flensburger Förde: Bauer Brodersen liegt neben seinem Jagdgewehr tot im Weizenfeld. Wählte er den Freitod? Die desaströse finanzielle Lage des Hofes legt die Vermutung nahe. Zudem scheint außer der Witwe niemand um den Patriarchen zu trauern – nicht einmal seine Kinder. In der alteingesessenen Bauernfamilie stößt Kommissarin Helene Christ auf einen Abgrund aus Hass und Vorurteilen, doch die fanatisch religiöse Witwe schweigt beharrlich. Mit fortschreitenden Ermittlungen tun sich immer mehr Fragen auf – und der Kreis der Verdächtigen wird nicht kleiner, sondern größer.

      Blutmöwen