Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alexandra Borchardt

    Mensch 4.0
    Das Internet zwischen Diktatur und Anarchie
    Mehr Wahrheit wagen
    • Mehr Wahrheit wagen

      Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht

      4,8(4)Tarief

      Die Krise des Journalismus geht uns alle an. Ausgerechnet in einer Welt der Überinformation herrscht Verständnislosigkeit zwischen denen, die Orientierung suchen, und denen, die sie von Berufs wegen bieten sollen. Das Wort „Lügenpresse" ist der in Wut gekleidete Ausdruck davon. Wenn sich aber Bürger und Journalisten als Gegner betrachten, nutzt das vor allem denjenigen, die ihre Machtinteressen durchsetzen wollen. Populistische Politiker, autokratische Regierungschefs, selbstherrliche Firmenlenker und selbst ernannte Experten profitieren davon, wenn Kontrollinstanzen wie die Medien diskreditiert werden. Den Schaden hat die Gesellschaft. Dabei ist gerade dann, wenn Demokratien unter Druck geraten, starker Journalismus existenziell. Alexandra Borchardt, seit mehr als 25 Jahren Journalistin und Medienbeobachterin, erläutert, wie es so weit kommen konnte. Sie zeigt auf, wie die Digitalisierung die gesellschaftliche Kommunikation und den Journalismus verändert hat. Und sie beleuchtet, was passieren muss, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und neues aufzubauen. Denn sie ist überzeugt: Menschen und Medien müssen Verbündete sein, um die Gesellschaft zu gestalten.

      Mehr Wahrheit wagen
    • Das Internet macht die Welt demokratischer – diese Annahme aus den frühen Tagen der Digitalisierung gilt so nicht mehr. Auf die Begeisterung für die neuen Beteiligungsmöglichkeiten ist Ernüchterung gefolgt – Bürger fühlen sich gläsern, von Staaten und Konzernen gleichermaßen durchleuchtet. Die digitalen Möglichkeiten hebeln Geschäftsmodelle aus, die gesellschaftliche Mitte sieht sich in Gefahr. Man muss diese Entwicklungen sehen und verstehen. Denn Demokratie entsteht niemals von selbst, man muss um sie ringen.

      Das Internet zwischen Diktatur und Anarchie
    • »Ob die digitale Welt uns freier macht, bestimmen wir.« (Alexandra Borchardt) Die digitale Welt verändert nicht nur Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sie schafft auch einen neuen Menschen. Ständig vernetzt scheint er der Mittelpunkt eines selbst gestalteten Universums zu sein. Tatsächlich aber werden wir manipulierbar, abgelenkt und getrieben. Wie verändern die neuen Technologien unsere Sicht auf die Welt? Können wir mehr mitbestimmen, oder werden wir zu nützlichen Idioten ökonomischer und politischer Interessen? Diesen Fragen geht Alexandra Borchardt in ihrem Buch nach und zeigt: Es ist nötig und auch möglich, die digitale Welt selbstbestimmt zu gestalten.

      Mensch 4.0