Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jessica Schwarz

    Die Wiederentdeckung der Begegnung in der politischen Bildung
    Ira deum
    • Ira deum

      von Luxuria und Gula

      Ein Mädchen ist neu an der Schule über die ihre Familie seit Generationen wacht. Ihr Bruder ist als ihr Schutz eingeteilt, wie es seit dem letzten Jahrhundert üblich ist. Während Jess an das Gute im Menschen glaubt, ist James das komplette Gegenteil. Gemeinsam sind sie ein unschlagbares und eingespieltes Team, was die ältere Generation sehr schätzt und die Jüngere mit eigenen Augen erlebt. Fehlentscheidungen wiegen schwer in deren Leben, daher ist Konzentration geboten. Was passiert wenn sich zwischen diesen Beiden ein ein Meter neunzig großer Keil bildet, die Welt auf einmal nicht mehr die ist, die sie einst war, und die Zeit gegen sie arbeitet. Während sich James sein leben wieder einmal leicht macht, legt er Jess damit eine ungeheuerliche Last auf.

      Ira deum
    • Globalisierung als inhaltlicher Gegenstand des Politikunterrichts ist sowohl curricular wie auch didaktisch verankert. Die Bedeutung einer Globalen Bildung über den Politikunterricht hinaus, vor allem in Form von Projekten, ist hingegen ein bisher wenig genutztes Potential. Schulpartnerschaften im Nord-Süd-Kontext ermöglichen didaktische Anknüpfungspunkte, die der ganzheitlichen Bildung des Individuums dienen. Die vergleichende Betrachtung von sieben ausgewählten dokumentierten Schulpartnerschaftsprojekten aus den Archiven des niedersächsischen Vereins Initiativen Partnerschaft Eine Welt e. V. (IP1) zeigt unter Berücksichtigung von kompetenzorientierten Lernaspekten eine bisher kaum untersuchte Wirkmächtigkeit für die Verbindung von globalem Wandel und politischen Bildungszielen. Eingebettet in Diskurse zum Globalen Lernen im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der politischen Bildung geht es zentral um die Frage, inwiefern Schulpartnerschaftsprojekte zur ganzheitlichen Bildung des Individuums beitragen können und die Begegnung als Ressource der politischen Bildung in den Diskurs zurückgeführt werden kann. Das zugrunde liegende Material wurde inhaltsanalytisch aufgearbeitet und in den Kontext der theoretischen Diskurse zum Globalen Lernen und zum Begegnungsbegriff eingebettet.

      Die Wiederentdeckung der Begegnung in der politischen Bildung