Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Matthias Handschick

    Musik als "Medium der sich selbst erfahrenden Wahrnehmung"
    Neue Klänge machen Schule
    Wissensordnungen des Künstlerischen
    • Wissensordnungen des Künstlerischen

      Empirische Zugänge zu kooperativen Kompositionsprojekten im schulischen Musikunterricht

      • 380bladzijden
      • 14 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet die oft vernachlässigte Rolle des Künstlerischen in der Musikpädagogik und dessen Einfluss auf kreative Prozesse. Durch die Analyse von vier kooperativen Kompositionsprojekten an Schulen wird deutlich, wie sich Konzepte des Künstlerischen entwickeln und bestehende Vorstellungen hinterfragen. Die Autoren argumentieren, dass das Künstlerische als zentrales Element musikpädagogischen Handelns unverzichtbar ist und nicht durch andere Konzepte ersetzt werden kann, selbst wenn es schwer fassbar bleibt.

      Wissensordnungen des Künstlerischen
    • Neue Klänge machen Schule

      50 Musiziermodelle zur kreativen Vermittlung Neuer Musik im Unterricht

      Schülerinnen und Schüler musizieren, improvisieren und komponieren, sie gestalten oder erfinden Musik. Dabei erkunden sie unterschiedlichste Klangwelten und entwickeln selbstständig musikalische Performances. In der Diskussion über die besten Strategien und die ästhetischen Qualitäten ihrer Resultate lernen sie, Musik und ihre vielfältigen Wirkungen zu reflektieren und zu beschreiben. Neben Konzentration, Präsenz und musikalischer Interaktion machen sie grundsätzliche Erfahrungen im künstlerischen Umgang mit dem Phänomen Klang und kommen mit verschiedenen Möglichkeiten der Notation von Musik in Berührung

      Neue Klänge machen Schule