Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Meise

    Mikrobiologie
    Rheumatologie
    Antibiotika
    Schnelle Simulation hybrider Systeme der Automobilelektronik
    • Die vorliegende Arbeit entstand auf Basis der Ergebnisse des Projektes BeCom. Dieses Projekt wird in Kooperation mit der Firma Continental Automotive Systems und dem Institut der technischen Informatik unter der Leitung von Prof. Waldschmidt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main durchgeführt.

      Schnelle Simulation hybrider Systeme der Automobilelektronik
    • Antibiotika gezielt einsetzen Die Gabe von Antibiotika stellt hohe Anforderungen an den Arzt. Es gibt zahlreiche Erreger und Wirkstoffe und es fällt oftmals schwer, den Überblick bei der Auswahl des geeigneten Antibiotikums zu wahren. Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen müssen beachtet werden. Und nicht immer sind dem Arzt die Präparate für eine empirische Initialtherapie in allen Organsystemen des Körpers geläufig. Hier hilft das vorliegende Poster „Antibiotika“ aus der MEDI-LEARN Posterreihe. Es stellt in übersichtlicher Kreisform zahlreiche, in Diagnostik und Therapie relevante Informationen kompakt und sehr anwenderfreundlich zusammen. Das Poster eignet sich für Studenten zum Erlernen der Grundlagen während des Studiums, um den Gesamtüberblick über die Thematik zu gewinnen. Dem Kliniker in der Praxis ist es eine wertvolle Hilfe bei der empirischen Antibiotika-Therapie sowie bei der Therapie auf Basis eines Keimnachweises. Auf dem Antibiotika-Poster finden sich Informationen zu folgenden Themen: - Obergruppen von Antibiotika - Angriffspunkte der Antibiotika - Wirkmechanismen - Klassifikation von Bakterien - Empirische Initialtherapie - Wechselwirkungen - Nebenwirkungen - Kontraindikationen

      Antibiotika
    • Rheumatologie

      MEDI-LEARN Poster

      Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises Im Rahmen der Inneren Medizin stellen die Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises hohe Anforderungen an den Medizinstudenten und jungen Assistenzarzt: Es gibt zahlreiche Erkrankungen aus unterschiedlichen Gruppen und es fällt schwer, den Überblick in Sachen klinischer Erscheinungen, Diagnostik und Therapie zu behalten. Hier hilft das vorliegende Poster „Rheumatische Erkrankungen“, das in übersichtlicher Form die wichtigsten Informationen zu Klinik, Diagnostik, Therapie und Prognose zusammenstellt. Zusätzlich hilft ein Schaubild, die vielfältigen serologischen Untersuchungen zu überblicken. Auf dem Poster finden sich Informationen zu folgenden Gattungen der rheumatischen Erkrankungen: - Kollagenosen - Rheumatoide Arthritis - Vaskulitiden - Spondyloarthritiden

      Rheumatologie