Exploring the complexities of the U.S.-North Korea conflict, Jamal Qaiser delves into underlying forces often overlooked by mainstream media. He examines the root causes of tension and proposes pathways to resolution, emphasizing the importance of understanding these dynamics for achieving lasting peace. The book offers insights into the geopolitical landscape and suggests strategies for fostering stability in a challenging global environment.
Jamal Qaiser Boeken






Focusing on the urgent need for global harmony, the authors present a compelling argument for world peace through a blend of personal insights and broader reflections. Their exploration challenges readers to consider the implications of conflict and the importance of unity, making a profound case for collective action towards a more peaceful future. This thought-provoking work encourages dialogue and introspection, aiming to inspire change on both individual and societal levels.
Simmering Kashmir
- 112bladzijden
- 4 uur lezen
The Kashmir conflict has long been a focal point for both local inhabitants and global politics, creating a complex and enduring struggle. The book delves into the historical and contemporary dimensions of this issue, exploring the deep-rooted tensions and the challenges in finding a viable resolution. It highlights the perspectives of various stakeholders, emphasizing the intricate dynamics that make a solution appear elusive.
The book explores the escalating power struggle between the USA and China, focusing on Taiwan as a potential flashpoint for conflict. It highlights the implications of a military confrontation, particularly for Europe, which could face economic turmoil if supply chains are disrupted. The analysis includes possible future scenarios.
This book explores the complexities of the long-running Afghan war, examining its history, strategies, and current situation. It emphasizes the need for international support to help Afghan people who have suffered greatly. "Afghanistan - The Battered Land" calls for sustainable peace and governance in the country.
The Nuclear Threat
The risks of nuclear power are enormous
Die Gefahren der atomaren Bedrohung manifestieren sich sowohl in der Möglichkeit eines größten anzunehmenden Unfalls (GAU) bei der zivilen Nutzung von Kernkraft als auch in der militärischen Eskalation, die zu einem Atomkrieg führen könnte. Beide Szenarien haben verheerende Folgen, die sich in ihrer Natur zwar unterscheiden, doch in ihrer Zerstörungskraft ähnlich sind. Zudem bleibt die ungelöste Problematik der Entsorgung von radioaktivem Abfall ein globales Dilemma, das nicht nur Deutschland betrifft.
Krieg in Europa - Unser schlimmster Albtraum
Wie Europa seine Unabhängigkeit verlor und zum Schlachtfeld wurde
- 260bladzijden
- 10 uur lezen
Der Stellvertreterkrieg in Europa, der 2022 ausbrach, ist das Ergebnis jahrzehntelanger geopolitischer Spannungen zwischen den Supermächten. Die Handlung beleuchtet die Ursachen und Folgen dieses erbarmungslosen Konflikts, der den Kontinent in ein Schlachtfeld verwandelt hat. Der Autor analysiert die komplexen politischen Dynamiken und die Auswirkungen auf die Gesellschaft, während die Charaktere in einem von Unsicherheit und Gewalt geprägten Umfeld agieren.
Die Hintergründe zur Corona-PandemieDie Corona-Pandemie hat unser Leben dramatisch verändert, doch was ist tatsächlich dran an den unzähligen Medienberichten und den täglichen Statistiken? Welche Rolle nehmen vermögende Investoren und Stiftungen bei der Virusbekämpfung ein? Und vor allem stellt sich die Frage, welches Ziel verfolgt die WHO im Rahmen der Corona-Krise? Die beiden Autoren haben in monatelanger akribischer Recherchearbeit herausgefunden, dass sich die wahre Geschichte dahinter ganz anders liest. Schonungslos benennen sie die fatalen Fehler der WHO und das weltweite Spiel mit der Angst. Sie decken die Verstrickungen der Weltgesundheitsorganisation mit der Pharmaindustrie auf und erklären, welche Vorteile weite Teile der Finanzwelt aus der Pandemie ziehen. Die WHO hätte diese Pandemie niemals ausrufen dürfen.Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung, und zwar auf Basis von belegbaren Quellen, Analysen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen.Mit über 200 Quellenangaben
Kampf um Taiwan
Die gefährlichste Insel der Welt
Der Machtkampf zwischen den USA und China um Taiwan könnte in einen Krieg münden. Während die USA Taiwan als eigenständig betrachten, sieht China die Insel als Teil seines Staates. Ein Konflikt hätte schwerwiegende politische und wirtschaftliche Folgen für Europa, insbesondere Deutschland, und könnte die Weltwirtschaft destabilisieren. Das Buch analysiert Hintergründe und Zukunftsszenarien.
