Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Tim Palm

    Konzeptionelle und steuerliche Probleme einer Sanierung im Insolvenzplanverfahren
    The Little Pangolin
    • The Little Pangolin

      • 24bladzijden
      • 1 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      This charming book submerges the reader in a magical land of acacia trees, sparkling fish, pink skies and exotic animals.Go with the little pangolin on his adventure and discover flamingos, crocodiles, lions, beautiful flowers and vast lakes. Read about his experiences on the African savannah and the animals that call this land home, and learn how a threat to his life uncovers how special he really is.Designed to both enchant the reader's imagination and raise awareness of this extremely vulnerable animal, with original illustrations by Alexandra Ball, this book is a treasure that will last a lifetime.

      The Little Pangolin
    • Konzeptionelle und steuerliche Probleme einer Sanierung im Insolvenzplanverfahren

      Kritische Analyse des Status quo sowie der Fortentwicklungsperspektiven

      Die Stärkung des Insolvenzplanverfahrens als Sanierungsoption ist ein zentrales Ziel des ESUG – der umfassendsten Novellierung der Insolvenzordnung seit deren Bestehen. Steuerliche Folgen, die sich im Rahmen einer auf einem Insolvenzplan basierenden (übertragenden) Sanierung von Kapitalgesellschaften ergeben können, sind dabei allerdings sträflich missachtet worden: etwa die Behandlung von Sanierungsgewinnen, der Untergang nicht genutzter Verluste und die Mindestbesteuerungsgrundsätze. Tim Palm analysiert die steuerliche Problemlage einer Sanierung im Insolvenzplanverfahren im Detail und entwickelt praktikable Vorschläge zu ihrer Entschärfung. - Wesentliche Neuerungen durch das ESUG: (vorläufige) Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, Insolvenzplanverfahren - Steuerliche Fallstricke einer (übertragenden) Sanierung, auch dargestellt am Beispiel von Debt-Equity-Swaps - Fortentwicklungsperspektiven des (steuerlichen) Status quo Eine anschauliche, von vielen instruktiven Abbildungen und Beispielen gestützte Gesamtdarstellung der aktuellen steuerlichen Herausforderungen bei der (übertragenden) Sanierung und ihrer praktischen Handhabung. Das Werk von Tim Palm ist mit dem Dr. Eduard Martin-Preis 2015/2016 der Universitätsgesellschaft des Saarlandes e. V. sowie dem Preis der Förderer 2016 des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung (IfeW) an der Universität des Saarlandes e. V. prämiert worden.

      Konzeptionelle und steuerliche Probleme einer Sanierung im Insolvenzplanverfahren