Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

David Thiele

    Lean Management in der Pflege
    Mit Kennzahlen optimieren
    Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der RFID-Technologie in der Unternehmenslogistik
    RFID-Technologie: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der Unternehmenslogistik
    Mit Kennzahlen effizient steuern
    The Identity of the "I" of the Confessions of Jeremiah
    • The book offers a comprehensive analysis of the Confessions of Jeremiah, employing both form and source criticism to determine the identity of the "I" in the text—whether it represents Jeremiah or Israel. It reviews extensive prior research and evaluates the Confessions' form, categorizing them as either a lawsuit or lament. Additionally, the study contrasts the poetic and prose elements of Jeremiah, exploring their connections to the Confessions. Finally, it investigates the role and significance of the Confessions within the broader context of the book of Jeremiah.

      The Identity of the "I" of the Confessions of Jeremiah
    • Mit Kennzahlen effizient steuern

      Controlling in Zeiten von Pflege 4.0

      • 135bladzijden
      • 5 uur lezen

      Behalten Sie mit Kennzahlen die Wirtschaftlichkeit und Pflegequalität Ihrer Einrichtung im Blick!Das Autorenteam stellt typische Kennzahlen vom Kostendeckungsgrad über die Auslastung der Einrichtung bis zum Pflegegrad-Mix vor. Von der Beschreibung und Ermittlung der Kennzahl bis zur Bedeutung und Nutzung.Mit dieser umfassenden und gut verständlich aufbereiteten Handlungsanleitung messen und überwachen Sie Kosten und Leistungen, steuern Sie Prozesse, treffen Sie Entscheidungen auf sicherer Datenbasis, erreichen Sie gesetzte Ziele mithilfe von Kennzahlen.Neben dem Themenschwerpunkt Kennzahlen finden Führungskräfte Antworten auf die aktuellen Fragen: Welche Anforderungen an zeitgemäßes und effektives Management gibt es? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung und was bedeutet in diesem Zusammenhang das Schlagwort "Organisation und Pflege 4.0"? Welche besonderen Ziele gibt es im Management und wie ist die Verbindung zur Qualitätssicherung?

      Mit Kennzahlen effizient steuern
    • Die Arbeit bietet eine strukturierte Darstellung der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie in der Logistik. Sie zielt darauf ab, dem Leser einen Überblick über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, Potenziale und Einschränkungen zu geben. Anhand des Wertschöpfungsprozesses eines Produkts innerhalb eines Unternehmens werden relevante Anwendungsszenarien entwickelt und hemmende Faktoren identifiziert, um den Flussgedanken der Logistik zu verdeutlichen.

      RFID-Technologie: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der Unternehmenslogistik
    • Die Arbeit untersucht die steigenden Anforderungen an die logistische Leistungsfähigkeit von Unternehmen im Kontext zunehmenden Wettbewerbs und Globalisierung. Sie thematisiert die Notwendigkeit, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und hebt die Bedeutung innovativer Technologien wie RFID hervor. Nach einem anfänglichen Hype zeigt sich, dass RFID zunehmend in ausgereifte logistische Lösungen integriert wird. Ziel der Diplomarbeit ist es, einen strukturierten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten, Potenziale und Grenzen dieser Technologie zu bieten, während Anwendungsszenarien entlang des Wertschöpfungsprozesses entwickelt werden.

      Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der RFID-Technologie in der Unternehmenslogistik
    • Mit Kennzahlen optimieren

      Effizienz in Zeiten von Pflege 4.0

      Behalten Sie mit Kennzahlen die Wirtschaftlichkeit und Pflegequalität Ihres Ambulanten Dienstes im Blick! Das Autorenteam stellt typische Kennzahlen vom Kostendeckungsgrad über die ABC-Analyse der Patienten bis zum Pflegegrad-Mix vor. Von der Beschreibung und Ermittlung der Kennzahl bis zur Bedeutung und Nutzung. Mit dieser umfassenden und gut verständlich aufbereiteten Handlungsanleitung messen und überwachen Sie Kosten und Leistungen, steuern Sie Prozesse, treffen Sie Entscheidungen auf sicherer Datenbasis, erreichen Sie gesetzte Ziele mithilfe von Kennzahlen. Neben dem Themenschwerpunkt Kennzahlen finden Führungskräfte Antworten auf die aktuellen Fragen: Welche Anforderungen an zeitgemäßes Management gibt es? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung und was bedeutet in diesem Zusammenhang das Schlagwort „Organisation und Pflege 4.0“? Welche besonderen Ziele gibt es im Management und wie ist die Verbindung zur Qualitätssicherung?

      Mit Kennzahlen optimieren
    • Lean Management in der Pflege

      QM-Pflege 4.0

      • 250bladzijden
      • 9 uur lezen

      Das Buch beschreibt QM-Pflege 4.0 als ein innovatives, schlankes und aktives System, das Antworten auf Strukturfragen großer Anbieter sozialer Dienstleistungen sowie gleichermaßen die essentiellen Fragen kleiner Anbieter am Markt gibt. Der Autor findet erste Lösungen für eine komplexe Aufgabenstellung und entwickelt ein fundamentales Change-Management-System, um aus Mitarbeitern Partner und aus Betroffenen Beteiligte zu machen. Die politischen Rahmenbedingungen bilden dabei nur die Basis einer grundlegenden individuellen Motivation.

      Lean Management in der Pflege
    • Dieser praxisorientierte Marketingleitfaden führt durch den unübersichtlichen Dschungel der Möglichkeiten von Marktansprachen. Damit ist er einzigartig und richtungsweisend in dem Markt der Sozial- und Gesundheitswirtschaft und enthält sowohl die klassischen als auch die modernen Ansatzmöglichkeiten des heute zur Verfügung stehenden Marketingportfolios. Die Analyse eigener Ressourcen, die Bestimmung von Zielen, Mitteln und Methoden sowie die Planung und fortwährende Marketing-Erfolgskontrolle unter der Berücksichtigung drohender Fallstricke in einem ebenso schwierigen wie zukunftsträchtigen Marktumfeld sind Gegenstand dieses Werkes.

      Marketing in der Sozialwirtschaft
    • Wohngemeinschaften für Senioren und Menschen mit Behinderung

      Gründung, Hintergründe, Wege

      • 265bladzijden
      • 10 uur lezen

      Das Buch gibt Tipps vom Praktiker für den Praktiker und bietet Schritt für Schritt alle wesentlichen Informationen für eine Neugründung ambulanter Wohngemeinschaften. Fallstricke und Tipps sowie Verweise auf die gesetzlichen Grundlagen befinden sich direkt im Text, um lästiges Umblättern zu vermeiden.

      Wohngemeinschaften für Senioren und Menschen mit Behinderung