Was hilft gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution? Die Freier bestrafen? Oder das »älteste Gewerbe der Welt« weiter liberalisieren? Die Autorin stellt in ihrem Buch das schwedische Modell vor, das nicht die Prostituierten bestraft, sondern die Freier. Nach statistischen Untersuchungen hat dies dazu geführt, dass sich die Anzahl der Prostituierten mehr als halbiert hat und in Schweden eine gesellschaftliche Ächtung für Männer gilt, die für Sex bezahlen müssen. Die Typische Leihmutter stammt aus der Unterschicht oder der unteren Mittelschicht und ist oft nicht in der Lage ihre eigene Familie zu ernähren. Menschenwürde bedeutet, dass man Menschen nicht instrumentalisieren darf. Gibt es ein Recht auf ein Kind? All diesen Fragen geht Kasja Ekman in ihrem Buch »Ware Frau« nach. Nach Kajsa Ekmans Ansicht ist der Menschenhandel ein Millardengeschäft und Frauen werden als Waren für Sex und Leihmutterschaft gehandelt. Im globalen Kontext gesehen ist Prostitution darüber hinaus eine der Hauptursachen für Menschenhandel.
Kajsa Ekis Ekman Boeken
Kajsa Ekis Ekman is een Zweedse journaliste, schrijfster en activiste wier werken kritiek op het kapitalisme, de financiële crisis en vrouwenrechten onderzoeken. Haar indringende schrijfstijl legt complexe economische mechanismen en hun maatschappelijke impact bloot. Ekman wijdt zich aan de analyse van sociale ongelijkheden en het verkennen van alternatieve toekomstsmodellen. Haar teksten kenmerken zich door scherpe observatie en een toewijding om discussie over dringende hedendaagse vraagstukken te stimuleren.
