Nikolaus von Wolff Boeken






Das Altern der Gesellschaft wirft Fragen auf, die über die Finanzierbarkeit der Rente und wachsende Pflegekosten weit hinausreichen: Wie kann der Generationenvertrag in gerechter Weise fortgeschrieben werden? Welche Möglichkeiten brauchen junge Menschen, um trotz wachsender Belastungen ihre eigene Zukunft zu sichern? Wie muss sich unser Altersbild verändern? Nikolaus von Wolff ordnet die Herausforderungen und Potentiale des demographischen Umbruchs in greifbare Zusammenhänge ein: angefangen von stärker selbstbestimmten Lebensarbeitsphasen, über eine größere Offenheit des Ausbildungs- und Arbeitsmarkts, bis hin zu einem Wandel der Alltagskultur und besseren Bedingungen für Gründerinnen und Gründer. Die alternde Gesellschaft muss sich neu erfinden.
Orte der Demokratie in Deutschland
123 Reiseziele auf den Spuren von Freiheit, Widerstand, Gedenken und Gegenwart.
Sachsen
Landeskunde kompakt
Welche erdgeschichtlich gewachsenen Naturräume gliedern Sachsen und was hat der Dollar mit dem Erzgebirge zu tun? Wann dankte der letzte sächsische König ab und was bedeutet Silicon Saxony? Wie wird in Sachsen Politik gemacht? Mit diesem Buch liegt eine seit langem vermisste aktuelle Landeskunde vor, in der alle wichtigen Informationen zu Sachsen mit einem reich illustrierten Überblick versehen sind: zur Geografie, Demografie und Regionalem, zur Wirtschaft, Arbeit, Umwelt und Energie, zur Landesgeschichte, Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Basiswissen Grundgesetz
Grundrechte und politische Ordnung in Deutschland
Basiswissen Grundgesetz vermittelt einen anschaulichen Zugang zum Wertesystem der deutschen Verfassung. In 30 illustrierten Themenkapiteln werden die zentralen Artikel des Grundgesetzes kompakt aufbereitet und beziehen dabei geschichtliche Hintergründe und aktuelle Debatten mit ein. Kernthemen sind: - Die Präambel des Grundgesetzes - Die Menschenwürde als höchstes Gut - Die unveränderbaren Grundrechte - Die Strukturprinzipien des Staates - Die freiheitlich-demokratische Grundordnung - Das föderale System - Die Staatsziele Basiswissen Grundgesetz zeigt, wie konkret die Bestimmungen des Grundgesetzes wirken und welchen Schutz sie allen Menschen in Deutschland bieten.
Wir schaffen das - 99 Tipps und Fakten für Zuwanderer und Einheimische ist ein Taschenratgeber für alle, die neu in Deutschland ankommen. Er richtet sich aber ebenso an jene, die mehr wissen und lernen wollen, um Flüchtlinge und Zuwanderer besser zu verstehen. Mit seinem dreisprachigen Aufbau (Deutsch, Arabisch und Englisch) und mit dem Kompendium der 99 wichtigsten Diskussionspunkte, Hinweise und Fakten kann dieses moderne Brevier den Weg zu einer gelingenden Integration spürbar verkürzen.