Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Susanne Kablitz

    1 januari 1970 – 11 februari 2017
    Die Österreichische Schule der Nationalökonomie
    Das Zimmer der großen Geister
    Bis zum letzten Atemzug
    Kluge Geldanlage in der Schuldenkrise
    • Kluge Geldanlage in der Schuldenkrise

      - Austrian Investing -

      • 264bladzijden
      • 10 uur lezen

      Das Buch bietet praktische Tipps und Strategien, um im Alltag Geld zu sparen. Es behandelt verschiedene Bereiche wie Haushaltsführung, Einkaufstechniken und Investitionen. Leser lernen, wie sie smarter mit ihrem Geld umgehen und unnötige Ausgaben vermeiden können. Zudem werden effektive Methoden vorgestellt, um langfristig finanzielle Ziele zu erreichen und ein besseres Verständnis für persönliche Finanzen zu entwickeln. Die Ansätze sind leicht umsetzbar und zielen darauf ab, finanzielle Freiheit zu fördern.

      Kluge Geldanlage in der Schuldenkrise
    • Bis zum letzten Atemzug

      • 640bladzijden
      • 23 uur lezen

      Die Erzählung thematisiert die innige Beziehung zwischen einem Kind und seinem Vater, geprägt von einem einzigartigen, liebevollen Blick, der tiefes Verständnis und Zuneigung ausdrückt. Diese besondere Verbindung wird als unersetzlich beschrieben, und der Verlust dieses Blicks wird als schmerzliche Vorstellung empfunden. Die emotionale Tiefe und die Einzigartigkeit dieser Vater-Kind-Beziehung stehen im Mittelpunkt, während die Angst vor dem Verlust und die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert werden.

      Bis zum letzten Atemzug
    • Was sagt uns die Österreichische Schule der Nationalökonomie zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fehlentwicklungen, die die Welt erschüttern? Wie können ihre zentralen Botschaften so vermittelt werden, dass sie mit Freude aufgenommen und als „Aha-Erlebnis“ in die Welt getragen werden? Die Autorin beantwortet diese Fragen in einem amüsanten Ratgeber, der darauf abzielt, die Lehren der Österreichischen Schule einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Besonders wichtig ist es, junge Menschen zu erreichen, die oft in einem sozialistisch und kollektivistisch orientierten Bildungssystem gefangen sind. Mit spritzigen und humorvollen Essays bietet der Ratgeber einen einfachen Einstieg in die Materie, gefolgt von tiefergehenden Informationen, die sachlich die Hintergründe erläutern. Die Autorin möchte damit eine Verbindung schaffen und die Leser dazu anregen, über die aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen nachzudenken. Sie erklärt, warum wir in der gegenwärtigen Situation sind und wie die Prinzipien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie alternative Perspektiven eröffnen können. Lassen Sie sich dieses Vergnügen nicht entgehen und entdecken Sie die wertvollen Einsichten, die dieser Ratgeber bietet!

      Die Österreichische Schule der Nationalökonomie