Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ingo Recker

    Michael Foot: Parteivorsitzender im Übergang von Old Labour zu New Labour
    Mediation, Moderation und Coaching
    • Mediation, Moderation und Coaching

      Erfolgreiche Methoden und Strategien aus der Praxis für die Praxis

      Mediation, Moderation und Coaching sind eng miteinander verwandt. Nicht zufallig heisst es beispielsweise immer wieder, dass der Mediator den Mediationsprozess moderiert. Wer aber sagt, dass man nur Konflikte moderieren kann? Und welche Rolle spielt die Gruppe, welche das Individuum in den unterschiedlichen Mediations-, Moderations- und Coaching-Kontexten? Um den vielfaltigen Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser verwandten Disziplinen gerecht zu werden, haben Ingo Recker und Petra von der Weien eine Vielzahl von Experten versammelt, die kompetent und praxisnah Einblicke in ihre Methoden und Arbeitsweisen bieten. Das Ergebnis ist ein Band, der sowohl bei konkreten Aufgaben und Herausforderungen weiterhelfen als auch als genereller Uberblick genutzt werden kann. Die vielfaltigen Denkanstosse und Ideen bieten Mediatoren, Moderatoren und Coaches dabei die Moglichkeit, genau die Verfahren zu entdecken, die ihrer individuellen Arbeitsweise entsprechen und diese optimieren. Mit Beitragen von Ulrike Braun-Luck, Heike Claussen, Tanja le Forestier, Hendrik Hilmer, Matthias Moller, Birgit Muller, Thomas Muller, Sabine Piemeisel, Cornelia Prestin, Ingo Recker, Thomas Reich, Daniela Stricker, Petra von der Weien

      Mediation, Moderation und Coaching
    • Michael Foot ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der britischen Linken. Er trat Ende 1980 als Vorsitzender der Labour Party an, die konservative Regierung unter Margaret Thatcher abzulösen und die drohende Spaltung seiner Partei zu verhindern. Beides misslang: Die Wahlen zum Unterhaus 1983 wurden deutlich verloren. Mit der Gründung bzw. Abspaltung der SDP durch prominente Labour-MPs scheint zumindest auf den ersten Blick auch das zweite Ziel nicht erreicht worden zu sein. Zumindest dann, wenn man unterstellt, dass ein solcher Bruch überhaupt zu verhindern gewesen wäre. Aufbauend auf einem Abriss der frühen politischen Karriere Foots zeichnet Ingo Recker ein Bild von den Auseinandersetzungen mit dem aufkommenden Thatcherismus sowie den Auseinandersetzungen und Flügelkämpfen innerhalb der Labour Party der frühen 1980er Jahre. Von wem und mit welchen Beweggründen wurde Foot überhaupt zum Parteivorsitzenden gewählt? Mit welchen Problemen sah sich Foot konfrontiert und was kennzeichnete ihn sowohl als Menschen als auch als Parteivorsitzenden? Und wie wird schließlich Foots Zeit als Vorsitzender der Labour Party wahrgenommen und gewürdigt? Ingo Recker liefert hier einschlägige Antworten.

      Michael Foot: Parteivorsitzender im Übergang von Old Labour zu New Labour