Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Christian Pauly

    Netzwerk- und Internetsicherheitstechnologien in der IT-basierten Unternehmensberatung
    Strong and weak topology probed by surface science
    • 2015

      Christian Pauly demonstrates the strong topological properties of the technologically relevant phase change materials Sb 2 Te 3 and Ge 2 Sb 2 Te 5 by using two powerful techniques for mapping the surface electronic scanning tunneling spectroscopy (STS) and angle-resolved photoemission spectroscopy (ARPES). In the case of a phase change material, this opens up the possibility of switching between an insulating amorphous and a conducting topological phase on nanosecond-time scales. Moreover, the author presents first experimental results of a weak topological insulator, namely on the bismuth-based graphene-like sheet system Bi 14 Rh 3 I 9 , revealing a topologically protected one-dimensional edge channel as its fingerprint. The edge state is as narrow as 0.8 nm, making it extremely attractive to device physics. Those strong and weak topological insulators are a new phase of quantum matter giving rise to robust boundary states which are protected from backscattering and localization.

      Strong and weak topology probed by surface science
    • 2004

      Inhaltsangabe:Problemstellung: Obwohl seit mehreren Jahren das Internet als Ort der Geschäftsabwicklung in vielen unterschiedlichen Formen für Unternehmen und Privatpersonen einen wichtigen Anteil an zahlreichen Prozessen gefunden hat, ist die Anwendung dieser neuen Technologien im Umfeld von Beratungsdienstleistungen noch stark unterentwickelt. Dieser Umstand ist umso erstaunlicher, als das Unternehmensberatungen bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle oder der Portierung bekannter Vorgehensweisen auf die neuen Technologien eine Vorreiterrolle eingenommen haben. Gerade im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld, in dem sich die Beratungsbranche befindet, würde eine vermehrte Anwendung elektronischer Beratungsdienstleistungen den Markt verändern und Unternehmen die diese Herausforderung zeitig meistern können so einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Im Zusammenhang mit IT-basierten Unternehmensberatungslösungen ist Sicherheit ein wesentlicher und erfolgskritischer Faktor. Diese Tatsache ergibt sich vor allem aus dem Umstand, dass Angriffe auf IT-Systeme in den letzten Jahren kontinuierlich und expotentiell zugenommen haben. Da hier in den nächsten Jahren ein vermehrter Beratungsbedarf identifiziert werden kann, gibt ein sicheres, über das Internet funktionierendes Beratungskonzept den Beratungsunternehmen ein zugkräftiges Innovationsinstrument an die Hand. Den Rahmen dieser Arbeit bildet ein IT-basiertes Beratungskonzept und bereits vorhandene Sicherheitstechnologien für Netzwerke und das Internet. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Implementierung von Sicherheitstechnologien, die Transaktionen, Kommunikation und Geschäftsprozesse innerhalb eines IT-basierten Beratungskonzeptes hinsichtlich bestimmter Sicherheitsaspekte zuverlässig ermöglichen. Bevor die zentralen Inhalte der Arbeit thematisiert werden, wird im Folgenden zunächst der strukturelle Aufbau des Vorgehens aufgezeigt. Damit soll die Grundlage für ein umfassendes Verständnis der Inhalte aufgezeigt werden. In Kapitel 2 werden nach der allgemeinen Begriffsbestimmung der Unternehmensberatung verschiedene Formen der IT-basierten Beratung vorgestellt. Im weiteren Verlauf wird die IT-basierte Unternehmensberatung am Beispiel eines E-Consulting-Konzeptes konkretisiert und der Ablauf des Beratungsprozesses dargestellt. Abschließend werden in der Beratung verwendete Informationstechnologien vorgestellt und an Hand zweier Praxisbeispiele näher erläutert. Das dritte Kapitel [ ]

      Netzwerk- und Internetsicherheitstechnologien in der IT-basierten Unternehmensberatung