Die deutschsprachige Literatur der Frauen aus dem KZ Ravensbrück
Erzähltes Leben nach dem Holocaust im geteilten Deutschland
- 245bladzijden
- 9 uur lezen
Die Publikation analysiert Texte von Frauen über das KZ Ravensbrück aus der Zeit von 1945 bis 1989 und hebt ostdeutsche Narrative hervor. Diese werden als bedeutende Gegenerzählungen zur vorherrschenden westdeutschen Erinnerungskultur betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sichtweise und den Erfahrungen von Frauen, die zur Diversität der Erinnerungen an die NS-Vergangenheit beitragen.
