Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Christoph Augner

    Seele auf Sinnsuche
    Personal- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen
    In der Ruhe liegt deine Kraft
    Wut ist auch keine Lösung
    Selbstoptimierung ist auch keine Lösung. Schluss mit dem Perfektionswahn
    • In einer Welt der Selbstoptimierung zeigt Psychologe Christoph Augner, dass ständige Verbesserung oft zu Unzufriedenheit führt. Er plädiert für Ent-Optimierung und individuelle Prioritätensetzung, um Fremdbestimmung zu entkommen und ein erfülltes, unperfektes Leben zu führen.

      Selbstoptimierung ist auch keine Lösung. Schluss mit dem Perfektionswahn
    • Wut ist auch keine Lösung

      Ärger und negative Gefühle in den Griff bekommen

      • Wut hat es schon immer gegeben, sie macht jedoch krank und kann menschliche Beziehungen vergiften • Praktische Tipps, wie man mit der eigenen und der Wut anderer konstruktiv umgeht • Das Buch zeigt, wie man die negative Energie der Wut stoppt und die positiven Eigenschaften für eine bessere Lebensgestaltung nutzt Die negative Energie der Wut stoppen Wut ist fast nie eine Lösung – ihre negativen Seiten sind unübersehbar: Sie macht krank und kann menschliche Beziehungen vergiften. Dr. Christoph Augner zeigt in seinem Ratgeber, dass die Wut kein Feind sein muss. Seine praktischen Tipps helfen Ihnen dabei, mit negativen Gefühlen gut umzugehen und Ihre eigene Haltung zu verändern. Schon kleine Veränderungen reichen, um ärgerliche Situationen souverän zu meistern. Der perfekte Ratgeber für alle, die nach alltagstauglichen Gedanken, Impulsen und Techniken suchen, um die eigene Wut besser zu kontrollieren und gelassener zu bleiben. Aus dem Inhalt: Was ist Wut überhaupt? Warum werden wir wütend? Die negativen Folgen der Wut Der „Feuerdrache in uns“: So managen Sie Ihren Ärger Der „Feuerdrache um uns“: So gehen Sie mit der Wut der anderen um Der Wut nachhaltig Grenzen setzen Der „Werkzeugkoffer Wut“ – die Top 7

      Wut ist auch keine Lösung
    • In der Ruhe liegt deine Kraft

      Wirksame Wege zu mehr Gelassenheit in einer lauten Welt.

      • Ruhe nutzen – die besten Tipps für Gesundheit und Gelassenheit • Für alle, die durch Stille zu mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit finden wollen Mehr Stille – mehr Kraft. Die Benachrichtigungen auf dem Handy, die Hektik im Job, der Lärm der Straße, dazu die Playlist im Ohr: Lärm und innere Unruhe sind auf Dauer ungesund, machen uns unproduktiv und belasten unsere Beziehungen. Höchste Zeit, zur Ruhe zu kommen – denn Stille ist eine wahre Zauberkraft, die unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit verbessern kann. In diesem Ratgeber zeigt der Psychologe Dr. Christoph Augner, welche Vorteile die Stille hat und wie man sie nutzen kann, um gelassener zu werden, sich besser zu konzentrieren, körperlich und mental gesünder zu werden und die innere Balance wiederzufinden. Aus dem Inhalt: Warum wir Ruhe vermeiden Was wir verlieren Warum wir die Ruhe brauchen Die Ruhe kultivieren Impulse für mehr Gelassenheit Notfallset Ruhe

      In der Ruhe liegt deine Kraft
    • Organisationen im Gesundheitswesen stehen vor großen Herausforderungen. Auf der Makroebene sorgen demographischer Wandel, steigende Kosten und rechtliche Vorgaben für Veränderungsdruck. Auf der Mikroebene sind Personalmangel, veränderte Berufsbilder, komplexe Prozesse und Strukturen zu steuern. Der vorliegende Band zeigt in den ausgewählten Themenfeldern Personal, Change Management und Qualitätsmanagement wie eine integrierte und an Unternehmenszielen ausgerichtete Personal- und Organisationsentwicklung als solide Basis für ein erfolgreiches Leadership von Organisationen im Gesundheitswesen fungieren kann. Das Buch liefert Anhaltspunkte zur praktischen Umsetzung von: 1. Wie eine integrierte Personal- und Organisationsentwicklung konkret funktioniert 2. Wie man mit innovativen Methoden effektiv Organisationen im Gesundheitswesen führt 3. Wie eine auf strategischen Zielen basierte Personalentwicklung aussieht.

      Personal- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen
    • Seele auf Sinnsuche

      Für eine Psychologie, die unserem Leben wieder Halt gibt

      Mobbing, Burnout und Depression bekommen epidemische Ausmaße. »Besorgte Bürger« zünden Flüchtlingsunterkünfte an. Noch nie war die Psychologie so gefordert wie heute und noch nie war sie uns so wenig Hilfe. Denn Statistik, ein materialistisches Menschenbild und angebliche Objektivität liefern noch keine Antworten auf die zentralen Fragen nach Sinn und einem guten Leben. Der Psychologe und Hochschullehrer Christoph Augner macht sich auf die Suche nach einer Psychologie, die dem Leben wieder Halt gibt. Er zeigt, wie viel Veränderungskraft eine Psychologie haben kann, die den Mut hat, ihre Seele wiederzufinden und sich den großen Themen des Lebens zu widmen

      Seele auf Sinnsuche