Ein gefühlvolles, romantisches Klavierstück in A-Dur von mittlerem Schwierigkeitsgrad, ideal für Jugendliche und Klavierunterricht. Es bietet schnellen Übungserfolg und viel klanglichen Genuss.
Irene Willemer Boeken





Zwei vierhändige Klavierstücke von Irene Willemer: "Lichterschein im Altdorf" (2015) und "Himmlische Zeit" (2016). Beide Werke, die gleichberechtigte Parts haben, wurden bei Adventsveranstaltungen in der St.-Martini-Kirche Bovenden uraufgeführt und sind für alle (himmlischen) Zeiten geeignet.
"3 am Klavier - Horch, Augustin!" bietet Klavierstücke für sechs Hände und enthält neun bekannte Lieder, die für den Unterricht und gemeinsames Musizieren geeignet sind. Die Lieder repräsentieren die vier Jahreszeiten und beinhalten ein Abendlied sowie zwei Weihnachtslieder, ideal für das ganze Jahr.
Die Hefte der Reihe „Erstes Spiel mit Pedal“ beinhalten leichte Stücke zum Erlernen des Klavierspiels mit dem rechten Pedal. Das Pedal wird überwiegend nach einem regelmäßigen Muster eingesetzt. Die linke Seite kann als selbständiges Stück mit Pedal gespielt werden. Sie bietet durch leichte, sich wiederholende Spielfiguren viel Spielfreude und Klang. Die rechte Seite, Melodie, bei der die Handpositionen jeweils im Fünftonraum festgelegt sind, kann hinzukommen. Wahlweise kann auch eine eigene Melodie improvisiert oder notiert werden. Dabei kann die Festlegung auf die Fünftonräume als Grundlage zur Improvisation beibehalten werden, um Halt und Sicherheit im freien Spiel zu geben. Für die Notation einer eigenen Melodie stehen jeweils freie, vergrößerte Notensysteme zur Verfügung.. Die Stücke sind für den Klavierunterricht, besonders für den Partnerunterricht (Zweier-Gruppen) konzipiert. Sie eignen sich sehr gut für Vorspiele. Gleichzeitig fördern sie die Kreativität durch die Einführung in die Improvisation. „Auf der Drachenwiese“ ist eine Spur anspruchsvoller als „Fahrradfahrt im Mondschein“.
Die Hefte der Reihe „Erstes Spiel mit Pedal“ beinhalten leichte Stücke zum Erlernen des Klavierspiels mit dem rechten Pedal. Das Pedal wird überwiegend nach einem regelmäßigen Muster eingesetzt. Die linke Seite kann als selbständiges Stück mit Pedal gespielt werden. Sie bietet durch leichte, sich wiederholende Spielfiguren viel Spielfreude und Klang. Die rechte Seite, Melodie, bei der die Handpositionen jeweils im Fünftonraum festgelegt sind, kann hinzukommen. Wahlweise kann auch eine eigene Melodie improvisiert oder notiert werden. Dabei kann die Festlegung auf die Fünftonräume als Grundlage zur Improvisation beibehalten werden, um Halt und Sicherheit im freien Spiel zu geben. Für die Notation einer eigenen Melodie stehen jeweils freie, vergrößerte Notensysteme zur Verfügung.. Die Stücke sind für den Klavierunterricht, besonders für den Partnerunterricht (Zweier-Gruppen) konzipiert. Sie eignen sich sehr gut für Vorspiele. Gleichzeitig fördern sie die Kreativität durch die Einführung in die Improvisation. Das zweite Heft dieser Reihe, „Auf der Drachenwiese“, ist eine Spur anspruchsvoller als „Fahrradfahrt im Mondschein“.