Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Georg Fingerlos

    Verlottertes Blaublut
    "Ein bisserl aufhängen tät´ ihm nix schaden!"
    • Im Herbst 1918 verzichtete Karl auf seine Regierungsgeschäfte in Österreich und in Ungarn. Ein paar Monate später ging er ins Exil in die Schweiz. Zwei Jahre darauf machte er sich heimlich, verkleidet und mit gefälschten Papieren über Wien auf den Weg nach Budapest, um sich wieder an die Macht zu hieven. Sein Unternehmen scheiterte, und er wurde in einen Zug zurück in die Schweiz gesetzt. Als die Leute von Bruck an der Mur erfuhren, dass er dabei durch ihre Stadt kommen würde, besetzten Tausende den Bahnhof. Ihr Ziel: Den ehemaligen Kaiser an der Weiterfahrt zu hindern, ihn aus dem Zug zu zerren, zu erhängen oder in der Mur zu ertränken, vor allem aber: Endlich und endgültig Schluss mit der „Habsburgerei“ zu machen, denn der Legitimismus war für die junge und ungefestigte Republik noch immer eine Bedrohung.

      "Ein bisserl aufhängen tät´ ihm nix schaden!"
    • Verlottertes Blaublut

      Entadelte Schwerverbrecher in Österreich 1912–1918

      Im alten Österreich wurden jene Adeligen, die zu einer schweren Kerkerstrafe oder zum Tode verurteilt wurden, zwangsläufig entadelt. Im vorliegenden Buch werden die Adelssuspensionen der sieben letzten Jahre der Monarchie – zweieinhalb davon in Friedens-, der Rest in Weltkriegszeiten – dargestellt. In dieser Zeit wurden 39 Adelige zu einer schweren Kerkerstrafe und vier zum Tod durch Erhängen bzw. Erschiessen verurteilt. Ihre Erlebnisse geben einen guten Einblick in die Methoden der Gaunerei in der späten franzisko-josefinischen und der kurzen Karlschen Ära, in die Staatsgewalt, die Gesetzgebung und in die Rechtssprechung. Sie verdeutlichen aber auch die Verdorbenheit, Schlechtigkeit und den Eigensinn mancher Abkömmlinge aus vornehmen Häusern. Im vorliegenden Buch werden die Entadelungen der sieben letzten Jahre der Monarchie dargestellt. In dieser Zeit wurden 39 Adelige mit einer schweren Kerkerstrafe und vier zum Tod durch Erhängen bzw. Erschiessen verurteilt. Ihre Erlebnisse geben einen guten Einblick in die Methoden der Gaunerei in der späten franzisko-josefinischen und der kurzen karlschen Ära, in die Staatsgewalt, die Gesetzgebung und in die Rechtssprechung. Sie verdeutlichen aber auch die Verdorbenheit, Schlechtigkeit und den Eigensinn mancher Abkömmlinge aus erlauchten Häusern.

      Verlottertes Blaublut