Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jan Wucherpfennig

    Unser Land - 70 Jahre NRW
    Hexen, Henker & Halunken
    Unser Land in den 70ern
    Der Fluch des schlafenden Ritters
    NRW
    • NRW

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      NRW
    • Das Buch zur WDR-Serie Keine Atempause, Geschichte wird gemacht! beleuchtet die aufregenden 70er Jahre in Nordrhein-Westfalen. Diese Dekade war geprägt von Ereignissen wie der Fußball-Weltmeisterschaft, Brandts Kniefall, der ersten Tiefkühlpizza und dem autofreien Sonntag. „Unser Land in den 70ern“ erinnert an diese Zeit mit zahlreichen Fotos und fundierten Texten von Historiker Jan Wucherpfennig. Tom Buhrow, Intendant des WDR, beschreibt im Vorwort die prägende und oft erschütternde Natur dieser bunten Dekade, die von Flower Power und Disco bis zu leidenschaftlichen Protesten und Skandalen reicht. Leser, die die 70er erlebt haben, werden beim Durchblättern viele vertraute Themen entdecken, die damals in den Schlagzeilen waren – von der verschobenen Brücke in Düsseldorf über das erste deutsche Weltkulturerbe in Aachen bis hin zur ersten Homosexuellen-Demo in Münster. Auch der Bundesligaskandal, der Smog und die Gründung der Grünen sind Teil dieser bewegten Zeit. „Unser Land in den 70ern – Nordrhein-Westfalen schreibt Geschichte“ ist ein unterhaltsames Lesebuch, das die Auswirkungen dieser Ära bis heute sichtbar macht.

      Unser Land in den 70ern
    • Jede Stadt hat ihre dunklen Seiten, und Düsseldorf bildet da keine Ausnahme. In diesem Buch werden ungelöste Morde, schaurige Sagen und Spukerzählungen vorgestellt, die die Stadt prägen. Geordnet nach Stadtteilen, werden 33 faszinierende Gestalten präsentiert, von der bekannten weißen Frau im Schlossturm bis zur eher vergessenen Butterhexe von Vennhausen. Diese Geschichten lösen Gänsehaut und Staunen aus und werfen die Frage auf, ob es sich um wahre Begebenheiten oder erfundene Mythen handelt. Der Autor geht dem Unerklärlichen nach und versucht, das Fünkchen Wahrheit hinter den Erzählungen zu entdecken. Neben den Gruselgeschichten bietet er historische Zusammenhänge und Hintergründe. Die Taten des Hofgartenvampirs, des Werwolfs von Urdenbach oder des Teufels in St. Lambertus sind teils seit Jahrhunderten überliefert, während auch jüngere, schreckliche Ereignisse wie das Verschwinden des „Kö-Opas“ und die Gräueltaten des Massenmörders Peter Kürten behandelt werden. Das Buch enthält zahlreiche Fotos und dient als Wegweiser zu Orten, an denen einst Unheimliches geschah, und zeigt, dass in fast allen Stadtteilen Mysteriöses zu berichten ist.

      Hexen, Henker & Halunken
    • „Eine spannende Zeitreise durch sieben stürmische Jahrzehnte.“ Das Buch zur großen WDR-Serie anlässlich des 70. Geburtstags Nordrhein-Westfalens feiert die bewegte Geschichte des Bundeslandes. Von Toni Tureks Weltmeisterschaft über Konrad Adenauers Kanzlerschaft, das Debütalbum von Kraftwerk, die Gründung der Lufthansa und die Eröffnung der ersten Aldi-Filiale bis hin zu Schimanskis Ermittlungen, dem Goldbären und Nenas Chartstürmen – zwischen 1946 und 2016 wurde in NRW Geschichte geschrieben. Der Droste Verlag präsentiert mit „Unser Land. 70 Jahre NRW“ einen umfassenden Rückblick auf diese ereignisreichen Jahrzehnte, begleitet von bewegenden Fotos und unterhaltsamen Texten. Gegründet 1946 unter dem Codewort „Operation Marriage“ von britischen Besatzern, zeigt sich das bevölkerungsreichste Bundesland bis heute vielfältig, geprägt von Gegensätzen zwischen fortschrittlicher Technik und alter Geschichte, idyllischer Natur und pulsierenden Metropolen. Jan Wucherpfennig schildert eindrucksvoll, wie NRW aus den Trümmern des Krieges entstand, die Glücksmomente der Wirtschaftswunderjahre erlebte und sich zu einem modernen Technologie- und Wirtschaftsstandort entwickelte. „Unser Land. 70 Jahre NRW“ ist eine emotionale Reise voller Erinnerungen und spannender Geschichten.

      Unser Land - 70 Jahre NRW