Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Swantje Thiele

    Bildung und Kondensation alkali-, bor- und schwefelhaltiger Phasen in Abgasen aus Glasschmelzwannen
    Geschwisterbeziehungen im Werk Astrid Lindgrens
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Geschwisterbeziehung als zentrales Motiv in den Werken von Astrid Lindgren. Durch eine detaillierte Untersuchung wird aufgezeigt, wie diese Beziehungen in verschiedenen Erzählungen dargestellt werden und welche emotionalen sowie sozialen Dynamiken dabei eine Rolle spielen. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die literarischen Strategien Lindgrens und beleuchtet die Bedeutung von Geschwisterlichkeit in ihren Geschichten.

      Geschwisterbeziehungen im Werk Astrid Lindgrens
    • Die Verdampfung leicht flüchtiger Komponenten aus der Glasschmelze kann zu einer hohen Konzentration staub- und gasförmiger Komponenten im Abgas führen. Zur Einhaltung gesetzlich festgelegter Emissionsgrenzwerte sind Anlagen zur Abgasreinigung im Anschluss an Schmelzwannen daher oft unabdinglich. Gasförmige Borverbindungen lassen sich mit den traditionellen Verfahren zur Abgasreinigung häufig nur unzureichend abscheiden und passieren die Filteranlagen. Ursache dafür sind die hohen Dampfdrücke der Phasen (HBO2)n und H3BO3 und die Rückreaktionen aus bereits kondensiertem Filterstaub zu gasförmigen Borverbindungen. Erst beim Austritt des Abgases in die Atmosphäre kondensieren die Verbindungen und bilden ausgeprägte Abgasfahnen. In dieser Arbeit werden die Ergebnisse von thermodynamischen Berechnungen, kinetischen Untersuchungen und der Analyse industrieller Filterstäube vorgestellt. Die Kombination dieser Methoden gibt Aufschluss über die Reaktionsmechanismen in borhaltigen Abgasen. Dadurch ergeben sich weitere Ansätze zur Optimierung der Reinigung borhaltiger Abgase.

      Bildung und Kondensation alkali-, bor- und schwefelhaltiger Phasen in Abgasen aus Glasschmelzwannen