Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sonja Ehret

    Echo der Generationen
    Symposium Echo der Generationen
    Ich werde wieder lebendig
    "Ich werde wieder lebendig...wenn ich die Carmen höre"
    • "Ich werde wieder lebendig...wenn ich die Carmen höre"

      Daseinsthematische Begleitung mit neuen Bildungspotenzialen

      • 340bladzijden
      • 12 uur lezen

      Die Daseinsthemen bilden die Grundlage für die Entwicklung von Persönlichkeit und die Auseinandersetzung mit den Lebensgrundsituationen. Das Buch beschreibt die Daseinsthematische Begleitung, eine psychosoziale Maßnahme zur Unterstützung von demenzkranken Menschen, die deren psychisch-geistige und soziale Entwicklung fördert. In der zweiten Auflage werden philosophische Theorien, wissenschaftliche Evaluierungen mit 18 Fallbeispielen sowie ein intergenerationelles und präventives Lebenslaufparadigma behandelt, das neue Potenziale durch die Begleitung von Jugendlichen eröffnet.

      "Ich werde wieder lebendig...wenn ich die Carmen höre"
    • Ich werde wieder lebendig

      Personale Geschehensordnung und Daseinsthematische Begleitung bei Demenz

      • 336bladzijden
      • 12 uur lezen

      Das Buch behandelt Daseinsthemen als zentrale Elemente der Auseinandersetzung mit den Grundsituationen des Lebens, insbesondere im Kontext von Demenz. Es stellt die Daseinsthematische Begleitung vor, eine psychosoziale Maßnahme zur Unterstützung demenzkranker Menschen, die deren psychisch-geistige und soziale Entwicklung fördert. Der Inhalt ist in einen theoretischen Teil mit philosophischen Akzenten, eine wissenschaftliche Evaluation und 18 Fallbeispiele gegliedert, in denen die Erfahrungen der Daseinsthematischen Begleiter einfließen.

      Ich werde wieder lebendig
    • Im „Symposium Echo der Generationen“ werden die Ergebnisse des gleichnamigen Projekts mit international bekannten Forschungsarbeiten und Theorien verknüpft. Beziehungen zwischen jungen und sehr alten Menschen sind durch gegenseitiges Verstehen, Symmetrie und Bindung gekennzeichnet, wodurch sich neue und bisher ungeahnte Perspektiven und Türen zwischen den Generationen auftun. Neugier und Attraktion zwischen jungen und sehr alten Menschen zielen nicht nur auf geschichtliche Erfahrungen, sondern auf die Person selbst. In der Podiumsdiskussion werden die zukünftigen Aufgaben einer Gesellschaft für alle Lebensalter diskutiert, in der sich Jung und Alt stetig aktualisieren können.

      Symposium Echo der Generationen
    • Wie die Jugend der Vorzüge des hohen Alters gewahr wird und das Alter durch die Vorzüge der Jungen belebt wird, schon eine Maxime von Goethe, dies konnte im ersten Studienabschnitt des Projekts Echo der Generationen direkt aus gemeinsam gestalteten Lebenswelten von Jung und Alt erfasst werden. Zahlreiche Phänomene, die das Zusammenleben von Jung und Alt prägen, wurden methodisch mit Hilfe von Tagebüchern und Beobachtungen ermittelt. Faktum ist, dass sich Jung und Alt symmetrisch ergänzen und dass die gegenseitige Anziehung, die beidseitige weitere Entwicklung fördert, weitaus mehr in unserer Gesellschaft als ein Wert vermittelt werden sollte.

      Echo der Generationen