Förderung von Lehrerkompetenzen zur adaptiven Unterrichtsgestaltung
Zum Potenzial situierter Lernumgebungen in der Lehrerfortbildung
Die Studie untersucht, ob situierte und anwendungsbezogene Fortbildungssettings die Lehrerkompetenzen für adaptive Unterrichtsgestaltung erfolgreich fördern können. Ziel ist es, das Potenzial solcher Lernumgebungen in der Lehrerfortbildung zu erfassen. Dabei wird speziell analysiert, inwiefern die Kompetenzen von Erstklasslehrpersonen zur adaptiven Unterrichtsgestaltung durch die Teilnahme an situierten Schriftspracherwerbsfortbildungen weiterentwickelt werden. Zunächst werden theoretische Zusammenhänge zwischen der Notwendigkeit adaptiver Lehrerkompetenzen, der Bedeutung wirksamer Fortbildungen und der Relevanz situierter Lernumgebungen im Professionalisierungskontext behandelt. Daraus ergeben sich die Forschungsfragen und das Design der Untersuchung. Im Mittelpunkt stehen umfassende Analysen zur Wirksamkeit der situierten Fortbildungssettings. Die Ergebnisse basieren auf triangulierten Daten aus Fragebogen-, Interview-, Video- und Fallstudien. Die Befunde zeigen, dass die Weiterentwicklung von (adaptiven) Lehrerkompetenzen durch die hohe Anwendungsorientierung in situierten Fortbildungen begünstigt wird. Aus dem Potenzial dieser Lernumgebungen ergeben sich Impulse zur Optimierung der dritten Phase der Lehrerbildung.
