Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hideo Nakazawa

    Kafka und Kierkegaard
    Kafka und Buber
    • Kafka und Buber

      <I>Beim Bau der chinesischen Mauer</I> und seine Satellitenwerke

      • 211bladzijden
      • 8 uur lezen

      Das Verhältnis zwischen Franz Kafka und Martin Buber ist aus Kafkas Briefen an Buber, an seine Freunde und auch an seine Geliebte Felice Bauer einigermaßen nachzuvollziehen. Aber seine wenigen Äußerungen über Buber sind nicht genug, um sein Verhältnis zu Buber zu erhellen. Die vorliegende Arbeit versucht, in einigen Werken von Kafka die Figuren zu ermitteln, die auf Buber hinzudeuten scheinen, indem sie herausarbeitet, wie Kafka dort einige Lieblingswörter Bubers verwertete: Verantwortung, Einheit, Blut, entzweien usw. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Deutung von „Beim Bau der chinesischen Mauer“. Um diese Erzählung kreisen einige Werke, die mit dem China-Werk thematisch und motivisch zusammenhängen, wie „Der Gruftwächter“, „Kastengeist“, „Der Nachbar“, „Schakale und Araber“, „Ein Bericht für eine Akademie“, „Die Abweisung“, „Zur Frage der Gesetze“ und „Das Stadtwappen“, die sich als „Satellitenwerke“ des China-Werks bezeichnen lassen.

      Kafka und Buber
    • Kafka und Kierkegaard

      • 238bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die vorliegende Arbeit versucht, anhand der Kierkegaard-Übersetzung sowie der Sekundärliteratur, die Kafka las, seine schwer verständliche Kierkegaard-Deutung zu erhellen. Der Schlüssel zur Auslegung der acht Kierkegaard-Aphorismen Kafkas im Oktavheft H ist der Kierkegaardsche Begriff der „doppelten Bewegung“ in Furcht und Zittern, den Kafka scharf kritisierte. Der Autor enträtselt auch Kafkas „tiefsinnige“ Kommentare zu Kierkegaard in den Briefen an Max Brod, indem er sie in Kafkas und Brods Lebenssituation setzt und aus diesem Kontext heraus deutet. Was sich daraus ergibt, ist Kafkas erstaunliche Umdeutung von Kierkegaard und auch die Tatsache, daß sie mit seiner Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie Brods eng zusammenhängt. Die Arbeit bietet eine Einführung in einen höchst interessanten philosophischen Dialog zwischen Kafka und Brod sowie in ihre menschlichen – allzumenschlichen – Lebensdramen.

      Kafka und Kierkegaard